Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Das Standardwerk für die internistische Therapie liefert Ihnen brandaktuelle "State-of-the-Art-Therapieempfehlungen" für alle bekannten internistischen Krankheitsbilder sowie Erkrankungen benachbarter Fachgebiete. Dafür sorgt das renommierte Autorenteam.
Internistische Therapie
bietet Ihnen unmittelbar anwendbare Therapieempfehlungen, abgestimmt mit den nationalen und internationalen Leitlinien.
Neu in der 25., komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage:
Die neue Auflage
inkl. E-Book
, so dass Sie auch von unterwegs jederzeit und überall auf die Inhalte zugreifen können
Diagnose und Therapie der Venenthrombose
Therapie bei Herzinsuffizienz, (pulmonal-)arterieller Hypertonie, Langzeittherapie des Asthmas, chronischer Gastritis, chronischer Hepatitis
Neu im Kapitel COPD: GOLD-Leitlinien
Neue Medikamente wie Bulevirtide zur Therapie der chronischen Hepatitis D, HIF-Stabilisator zur Therapie der renalen Anämie
Aktualisierung infektiologisch relevanter Inhalte, z.B. SARS CoV 19 und Affenpocken
Auswirkung von Nierenfunktionsstörungen auf die Antikoagulanziendosierung bei venösen Thromboembolien (VTE) bzw. Vorhofflimmern (VHF)
Antiphospholipid-Syndrom
Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Innere Medizin
Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Allgemeinmedizin
Herr Dr. med. Martin R. Weihrauch
Facharzt für Hämatologie und Onkologie, IT-Experte und Gründer zweier Software-Unternehmen: Easy Radiology und Smart in Media.
Herr Prof. Dr. med. Kurt Rasche
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin und Intensivmedizin und arbeitet als Klinikdirektor am Helios Universitätsklinikum in Wuppertal.
E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de