Interventionsforschung -

Interventionsforschung

Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft. 1. Aufl. 2016. VIII, 310 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 310 Seiten
ISBN 3658121556
EAN 9783658121556
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Interventionsforschung
Band 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärer
Forschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buch
bietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen
Anwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage der
Steuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- und
transdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffener
sowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse im
Zentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.
Der Inhalt
Anwendungs-
und Handlungsfelder sowie Wirkungspotentiale von transdisziplinärer InterventionsforschungGestaltung
von Forschungskooperationen zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und PraxisOrganisation
von Stakeholderprozessen in transdisziplinären Interventionsforschungsprojekten
Die
Zielgruppen
Studierende und Dozierende in den Fachbereichen Sozialwissenschaften, Philosophie und Psychologie
Die
Herausgeberinnen
Ruth E. Lerchster ist
Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den Universitäten
Klagenfurt, Graz und Kassel, ist Trainerin und Organisationsberaterin und
Mitglied des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und
Interventionsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Interventionsforschung, Organisationsforschung, Gruppendynamik und
Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Konfliktmanagement, Übergabe- und
Nachfolge in Familienunternehmen.
Larissa Krainer ist
Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für
Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Medienethik,
Prozessethik, Interventionsforschung, Kulturelle Nachhaltigkeit,
Nachhaltigkeitskommunikation, Wissenschaftstheorie der transdisziplinären
Forschung, Konflikt- und Entscheidungsmanagement.

Portrait

Ruth E. Lerchster ist
Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den Universitäten
Klagenfurt, Graz und Kassel, ist Trainerin und Organisationsberaterin und
Mitglied des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und
Interventionsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Interventionsforschung, Organisationsforschung, Gruppendynamik und
Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Konfliktmanagement, Übergabe- und
Nachfolge in Familienunternehmen.
Larissa Krainer ist
Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für
Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Medienethik,
Prozessethik, Interventionsforschung, Kulturelle Nachhaltigkeit,
Nachhaltigkeitskommunikation, Wissenschaftstheorie der transdisziplinären
Forschung, Konflikt- und Entscheidungsmanagement.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.