Intimisierung des Öffentlichen

Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen in der digitalen Ära. 1. Auflage 2019.
kartoniert , 324 Seiten
ISBN 3658240512
EAN 9783658240516
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Beiträge dieses Sammelbandes der Reihe Mediensymposium befassen sich mit der Intimisierung des Öffentlichen im digitalen Zeitalter. Die Autoren diskutieren die theoretischen Grundlagen der Grenzziehung zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten/Intimen. Sie rekonstruieren die Etablierung des Intimen in traditionellen Medien und in Social Media. Außerdem fragen sie nach den Konsequenzen der Intimisierung des Öffentlichen für die Gesellschaft und nach der Rationalität der politischen Kommunikation.

Portrait

Patrik Ettinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Universität Zürich.
Mark Eisenegger ist ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich.
Marlis Prinzing ist Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule Macromedia in Köln und Medienethikerin (Universität Freiburg, Schweiz).
Roger Blum ist Publizist und emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com