Irina Frey

Die russische (literarische) Postmoderne

Viktor Pelevins Roman "Ampir V" im Kontext der Postmoderne. 1. Auflage.
epub eBook , 33 Seiten
ISBN 3656069352
EAN 9783656069355
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Viktor Pelevin, dessen Werk "Ampir V" im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stand, gehört zu den populärsten Autoren der russischen Postmoderne und hat unterdessen mit seinem Wirken auch internationalen Bekanntheitsgrad erlangt. Zu Beginn der Untersuchung wurde zuerst versucht, ein ungefähres Gesamtbild des literarischen Schaffens Pelevins anhand von vier verschiedenen Romanen ("Omon Ra", "Zizn`nasekomych", "SvjaScennaja kniga oborotnja" und schließlich "Ampir V") herauszuarbeiten.
Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse haben gezeigt, dass Pelevins Wirken eine bestimmte thematische und motivische Struktur zugrunde gelegt ist, die zudem die typischen Elemente eines postmodernistischen Textes, wie etwa die Intertextualität, aufweist. Infolgedessen wurde die Thematik des Begriffs der Postmoderne und insbesondere des Begriffs der russischen (literarischen) Postmoderne gesondert aufgegriffen, um das Spektrum der Arbeit Pelevins als Postmodernist in seinem Werk "Ampir V" besser erfassen zu können.
Auf diese Weise war festzustellen, dass die Bandbreite der Leitideen Pelevins, die ein verzerrtes Abbild der heutigen Wirklichkeit liefern, vom Gedanken der Leere bis zur Problematik der Sprache reichen. Der Gedanke der Leere, des Nichts, wird bereits zu Beginn der Schaffensära von Viktor Pelevin aufgenommen und bekommt in seinem Roman "Ampir V" einen entsprechenden Stellenwert, der zwischen negativer und positiver Konnotation schwankt und einen immerwährenden Bezug zum Hauptprotagonisten des Romans, Roma, aufzeigt.
Der Gedanke der Leere offenbart in seinem positiven Sinngehalt der Neuwahrnehmung der Welt durch Roma eines der Hauptmotive der Werke Pelevins, nämlich das Element des Mystischen, das über die Motivik der Meditation und des bewusstseinerweiternden Rauschzustandes eine Verbindung zur fernöstlichen Philosophie des Buddhismus veranschaulicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com