Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen berufstätigen, sportlich inaktiven Probanden - Isabel Peter

Isabel Peter

Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen berufstätigen, sportlich inaktiven Probanden

Dateigröße in KByte: 508.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3346998711
EAN 9783346998712
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der detaillierten Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining, basierend auf den individuellen Voraussetzungen und Zielen einer sportlich inaktiven Person. Der Inhalt gibt einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Trainingsplanung, beginnend mit den Personendaten und fortschreitend zu den spezifischen Übungen, Belastungsgefügen und der anschließenden Begründung zur gewählten Trainingsstrategie.
Im Fokus steht ein 45-jähriger, männlicher Bürokaufmann, der seit mehr als fünf Jahren keinen regelmäßigen Sport mehr betrieben hat. Die sportliche Inaktivität und die beruflich bedingte dauerhaft sitzende Tätigkeit haben zu leichten Beweglichkeitsdefiziten in der Hüftbeugemuskulatur und Verspannungen im Nackenbereich geführt. Ziel des geplanten Trainings ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Muskelverspannungen abzubauen und muskuläre Dysbalancen zu präventieren.
Die Trainingsplanung ist zweigeteilt, beginnend mit dem Beweglichkeitstraining, gefolgt vom Koordinationstraining. Die Auswahl der Übungen sowie die Dehnmethoden sind im Detail beschrieben und werden durch ein Belastungsgefüge ergänzt, das die Trainingsintensität, -häufigkeit und -dauer festlegt. Eine umfangreiche Begründung untermauert die getroffenen Entscheidungen und gibt Einblicke in die Anpassung an die individuellen Gegebenheiten des Probanden.
Die Personendaten bieten einen ersten Einblick in die Ausgangslage des Trainierenden, während die Trainingsmotivation, zeitliche Verfügbarkeit und etwaige gesundheitliche Einschränkungen weitere relevante Informationen liefern. Die Literaturrecherche und das Literaturverzeichnis dokumentieren die fundierte Grundlage der Trainingsplanung, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen beruht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com