Die sozialen Folgen prekärer Arbeit - Isabel Valdés Cifuentes

Isabel Valdés Cifuentes

Die sozialen Folgen prekärer Arbeit

Ein europäischer Vergleich zum Einfluss wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. 1. Aufl. 2018. XVII, 404 S. 41 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 404 Seiten
ISBN 3658188502
EAN 9783658188504
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Isabel Valdés Cifuentes überprüft in einem europäischen Vergleich, ob prekär Beschäftigte über eine schlechtere soziale Einbettung verfügen als Personen in regulärer Beschäftigung. Die Autorin zieht soziologische und sozialpsychologische Theorien heran und untersucht diese mithilfe quantitativer Mehrebenenanalysen. Die ermittelten Befunde bestätigen die Annahme einer schlechteren Einbettung prekär Beschäftigter für die meisten EU-Länder. Die nationalen Beschäftigungs- und Sozialpolitiken können in begrenztem Maße helfen, die sozialen Folgen prekärer Beschäftigung abzufedern. Isabel Valdés Cifuentes zieht daher den Schluss, dass es aus sozialpolitischer Sicht sinnvoller erscheint, die Entstehung und Verbreitung prekärer Beschäftigung zu bekämpfen anstatt rückwirkend deren Folgen.
Der Inhalt
- Unsichere Erwerbsintegration in Europa
- Soziale Beziehungen im Wohlfahrtsstaat
- Prekäre Beschäftigung und soziale Beziehungen aus theoretischerPerspektive
- Die Flexicurity-Politik der EU-Länder
- Mehrebenenanalysen
Die Zielgruppen
- Forschende, Lehrende und Studierende der sozialen Ungleichheitsforschung, Arbeitssoziologie, Sozialpolitik, vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
- Gewerkschaften, Politik
Die Autorin
Isabel Valdés Cifuentes, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, Arbeitsmarkt sowie die Beschäftigungs- und Sozialpolitik in Europa.

Portrait

Isabel Valdés Cifuentes, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, Arbeitsmarkt sowie die Beschäftigungs- und Sozialpolitik in Europa. -

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
13,90
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
26,90