Islamischer Theologe (20. Jahrhundert)

Sayyid Qutb, Ruhollah Chomeini, Rachid al-Ghannouchi, Raschid Rida, Hasan at-Turabi, Sayyid Abul Ala Maududi, Abdallah Yusuf Azzam, Mustafa Ceric, Mirza Tahir Ahmad, Nasr Hamid Abu Zaid, Said Nursi, Taqi ad-Din an-Nabhani.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 1159117659
EAN 9781159117658
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
17,66 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Sayyid Qutb, Ruhollah Chomeini, Rachid al-Ghannouchi, Raschid Rida, Hasan at-Turabi, Sayyid Abul Ala Maududi, Abdallah Yusuf Azzam, Mustafa Ceric, Mirza Tahir Ahmad, Nasr Hamid Abu Zaid, Said Nursi, Taqi ad-Din an-Nabhani, Muhammad Sayyid Tantawi, Taqi Usmani, Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow, Hassan al-Banna, Ali Bardakoglu, Ali as-Sistani, Yasar Nuri Öztürk, Abu l-Qasim al-Khoei, Shibli Numani, Mehdi Hairi Yazdi, Abd al-Aziz al-Hakim, Hamideh Mohagheghi, Iskilipli Atif Hoca, Ömer Nasuhi Bilmen, Ömer Özsoy, Muhammad Zakariya al-Kandahlawi, Allameh Tabatabai, Ahmad Kuftaru, Suad Salih, Ashraf Ali Thanwi, Mohammad Ali Araki, Abdülhakim Arvâsi, Moslem Malakuti. Auszug: Ruhollah Musavi Chomeini (auch Khomeini; Persisch -- ) (* 1902 in Chomein; - 3. Juni 1989 in Teheran) war ein schiitischer Ajatollah und der politische und spirituelle Führer der Islamischen Revolution in Iran von 1978 bis 1979. Mit ihr stürzte er aus dem französischen Exil heraus die Regierung von Mohammad Reza Pahlavi, dem damaligen Schah des Iran. Chomeini gilt als der Gründer der Islamischen Republik in Iran. Er war bis zu seinem Tod 1989 als Oberster Rechtsgelehrter deren Staatsoberhaupt. Er wurde 1902 im Ort Chomein als Ruhollah Musavi (Persisch: -- ) geboren. Chomeinis genaues Geburtsdatum ist umstritten. Es gibt Quellen, die angeben, er sei: Sein Mausoleum im Süden von Teheran hat vier Minarette mit jeweils 91 m Höhe. Die Höhe von 91 m wurde angeblich entsprechend dem in Mondjahren gerechneten Alter Chomeinis bei seinem Tod 1989 gewählt. Ruhollah Musavi Chomeini, benannt nach seinem Geburtsort Chomein, war der Sohn des Seyyed Mustafa Musavi (1856-1903). Ruhollahs (übersetzt: Seele Gottes) Großvater hieß Ahmad Musavi, als Seyyed und damit direkter Nachfahre des Propheten wurde der Familienname auf den 7. Imam, Musa al-Kazim, bezogen. Über die Herkunft der Familie gibt es zwei verschiedene Versionen: Ahmad Musavi, der Großvater, soll: 1.aus Nadschaf stammen und dann nach Chomein gezogen sein.2.aus Indien stammen, daher der ursprüngliche Name Ahmad Musavi Hendi bzw. Hindi.Chomeinis Großvater Ahmad Musavi Hindi soll, nach der zweiten Version, in Kintur geboren sein, beim damals berühmten Lehrer Mir Hamed Hosein Hindi Neischaburi studiert haben und 1830 nach Nadschaf gezogen sein, wo er 1869 starb. Nach einer anderen Version soll der Urgroßvater Chomeinis namens Jajal als Pförtner und Wachmann bei der Zweigstelle der unter britischer Leitung stehenden Bank-e Shahi, der späteren Imperial Bank of Persia, in Bombay beschäftigt gewesen sein. Jajal war zu jener Zeit ein Hindu. Da die Bank hauptsächlich mit muslimischen Geschäftsleuten zu tun hatte, legte das Managemen

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Papst Franziskus
Hoffe
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
58,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Jan Loffeld
Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Anja Reumschüssel
Über den Dächern von Jerusalem
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00