Islamverherrlichung

Wenn die Kritik zum Tabu wird. Auflage 2010.
kartoniert , 404 Seiten
ISBN 3531162586
EAN 9783531162584
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Muss sich unter Muslimen in Deutschland etwas ändern? Viele dürften die Frage mit -Jä beantworten. Offenbar gibt es genügend Anlass zu -Islamkritik-. Leider missbrauchen dies viele als Vehikel für pure Ressentiments. Doch das darf nicht dazu führen, jede Form von Kritik in den Wind zu schlagen
und das Bild vom gelebten Islam schön zu färben. Beide Haltungen sind problematisch und daher Inhalt eines umfassenden zweibändigen Buchprojekts. Während der bereits erschienene Band -Islamfeindlichkeit- unterschiedliche Aspekte des europäischen Islamhasses vergangener
Jahrhunderte bis zur heutigen Hetze im Internet dokumentiert, zeigt das vorliegende Buch -Islamverherrlichung-, wie vernünftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstände in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin. Es geht sowohl um brisante Einzelthemen wie Jihad, Antisemitismus oder Kopftuch, als auch um grundlegende Fragen zum Koran, zum Propheten Muhammad oder zur Scharia. Zudem finden sich Auseinandersetzungen mit bekannten Einzelpersonen und Islamverbänden.
Mit Beiträgen von Nasr Hamid Abu Zayd, Lamya Kaddor, Ömer Özsoy, Rabeya Müller, Adel Theodor Khoury, Udo Tworuschka, Katajun Amirpur, Hartmut Bobzin und anderen.

Portrait

Thorsten Gerald Schneiders ist Islam- und Politikwissenschaftler und lehrte zuletzt am Centrum für Religiöse Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Pressestimmen

"Durch die Breite der behandelten Themen sind die beiden Sammelbände [Islamfeindlichkeit und Islamverherrlichung] ein hervorragender Handapparat, wenn man sich von Zeit zu Zeit mit Fragen der Islamophobie und der Islamkritik auseinandersetzen will." pro ZUKUNF, 3-2011

Hersteller
VS Verlag für Sozialwissenschaften

-

Website: www.vs-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Sofort lieferbar
6,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Pankaj Mishra
Die Welt nach Gaza
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80