Italien zwischen Krise und Aufbruch -

Italien zwischen Krise und Aufbruch

Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi. 1. Aufl. 2018. XIV, 578 S. 28 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 578 Seiten
ISBN 3658160926
EAN 9783658160920
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Amtsantritt Matteo Renzis im Februar 2014 waren in Italien große Hoffnungen verbunden. Dem jungen Ministerpräsidenten gelang es zunächst tatsächlich, eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die dem krisen- und skandalgeschüttelten Land einen tiefgreifenden Wandel verhieß. Zunächst schien es, als könne die unvollendete Zweite in eine grundlegend reformierte Dritte Republik transformiert werden: Italia 3.0. Dieser Prozess ist durch das im Dezember 2016 gescheiterte Verfassungsreferendum zunächst ins Stocken geraten. Gleichwohl überdauern einige Neuerungen der Ära Renzi seinen zwischenzeitlichen Rücktritt und zahlreiche Reformprojekte werden weiterverfolgt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen anhand der Veränderungen der Institutionen, des Parteiensystems, der Entscheidungsprozesse und der politischer Kultur sowie anhand aktueller Reformen in ausgewählten Politikfeldern in den drei Dimensionen der Politik (Polity, Politics und Policy), ob bzw. inwiefern der erhoffteAufbruch tatsächlich stattgefunden hat, in welchen Bereichen die italienische Wirklichkeit hingegen in den alten Strukturen und Handlungsmustern verhaftet blieb und wo eine zweite Regierung Renzi oder andere zukünftige Regierungen anknüpfen könnten.
Die HerausgeberProf. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem" am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Markus Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Jan Labitzke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Portrait

Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem" am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Markus Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Jan Labitzke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.