Italienischer Journalist

Alessandro Baricco, Edoardo Fazzioli, Roberto Saviano, Giulio Andreotti, Indro Montanelli, Giorgio Scerbanenco, Alberto Moravia, Giuliana Sgrena, Georges Ruggiu, Oriana Fallaci, Filippo Buonarroti, Sergio Romano, Ennio Flaiano, Enzo Biagi.
kartoniert , 110 Seiten
ISBN 1159073198
EAN 9781159073190
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
26,36 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 110. Kapitel: Alessandro Baricco, Edoardo Fazzioli, Roberto Saviano, Giulio Andreotti, Indro Montanelli, Giorgio Scerbanenco, Alberto Moravia, Giuliana Sgrena, Georges Ruggiu, Oriana Fallaci, Filippo Buonarroti, Sergio Romano, Ennio Flaiano, Enzo Biagi, Francesco Alberoni, Astrid Kofler, Joseph Georg Oberkofler, Vittorio Feltri, Corrado Alvaro, Letizia Battaglia, Curzio Malaparte, Luigi Pintor, Gunther Langes, Hans Karl Peterlini, Carlo Bernari, Tullia Zevi, Carmine Pecorelli, Arrigo Levi, Stefano Benni, Ruggero Bonghi, Giovanni Arpino, Carlo Petrini, Roberto Cotroneo, Dino Buzzati, Michael Gamper, Dino Segre, Maria Luisa Busi, Antonio Gava, Riccardo Ehrman, Beppe Severgnini, Alberto Savinio, Flavio Soriga, Josef Rampold, Margherita Sarfatti, Magdi Allam, Giorgio Manganelli, Hans Egarter, Scipio Sighele, Giani Stuparich, Vittorio Foa, Vincenzo Cardarelli, Salvatore Quasimodo, Nichi Vendola, Giuseppe Culicchia, Giuseppe Ungaretti, Italo Zingarelli, Toni Ebner, Marco Travaglio, Alessandra Borghese, Mario Fortunato, Achille Bonito Oliva, Giovanni Spadolini, Luigi Albertini, Giuseppe Adami, Silvia Ronchey, Enzo Siciliano, Antonella Clerici, Francesco Tornabene, Riccardo Dello Sbarba, Gianni Letta, Nico Perrone, Daniele Mastrogiacomo, Romano Bilenchi, Carlo Maria Franzero, Niccolò Tommaseo, Francesco Comina, Franca Magnani, Pietro Ingrao, Anna Di Lellio, Paolo Flores d-Arcais, Lilli Gruber, Massimo Scaligero, Margherita Hack, Tullio Kezich, Franz Junger, Elmar Pichler Rolle, Giorgia Meloni, Candido Cannavò, Marcella d-Arle, Georg Mascolo, Eugenio Scalfari, Enrico Manca, Valerio Varesi, Riccardo Bacchelli, Alberto Errera, Giulio Cisco, Dino Boffo, Josef Innerhofer, Goffredo Parise, Enrico Martino, Gabriele del Grande, Aurelio Bianchi-Giovini, Günther Pallaver, Ilaria Alpi, Arrigo Petacco, Franco Grillini, Domenico Starnone, Tommaso Di Ciaula, Federico Lombardi, Enrico Benzing, Giuseppe La Farina, Giuseppe Prezzolini, Teresio Bosco, Achille Campanile, Raffaele Andreassi, Ciro Verratti, Bruno Barilli, Giorgio Bocca, Mauro De Mauro, Christoph Franceschini, Fabrizio Gatti, Gaetano Arfé, Gianni Clerici, Gabriele Nissim, Lamberto Antonelli, Gerhard Mumelter, Leo Longanesi, Maurizio Gasparri, Franco Lini, Carlo Andreotti, Sabina Kasslatter Mur, Paolo Valente, Emilio Nessi, Alessandro Urzì, Alessandro Melazzini, Biagio Agnes, Eugenio Balzan, Renato Angiolillo, Luigi Freddi, Vittorio Dan Segre, Giorgio Grigolli, Eugenio Camillo Costamagna, Giovanni Maria Vian, Giampiero Galeazzi, Giuliano Ferrara. Auszug: Edoardo Fazzioli (* 1934 in Mailand) ist ein italienischer Journalist. Fazzioli war zehn Jahre lang Korrespondent in Hongkong und studierte dort nebenher Sinologie. Von 1964 bis 1971 unterrichtete er an Hongkonger Colleges Philosophie. Gleichzeitig war er Redaktionsmitglied der -China News Analysis-, einer Agentur, die Nachrichten aus der Volksrepublik China analysiert. Seine bekannteste Publikation befasst sich mit den 214 traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift. Dieses Werk wurde aus dem Italienischen in mehrere Sprachen übersetzt. Fazzioli ordnet in seinem Buch die Radikalen nach Gruppen auf Grund ihrer Ähnlichkeiten in Form oder Bedeutung, wie es auch in einigen klassischen Werken so gehalten worden ist. Weil er außerdem konsequent ihre Positionen und Reihenfolgen im traditionellen System verschweigt, ergeben sich Probleme, die in seinem Buch beschriebenen Radikalen im anderen System wiederzufinden. Die untens...

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00