Ivo Sieder

Der Einfluss von Demagogen auf den Peloponnesischen Krieg am Beispiel Kleons

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 12 Seiten
ISBN 3640332237
EAN 9783640332236
Veröffentlicht Mai 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Großmachtpolitik und Demokratie - Athen im 5.Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Seminar besprochene Peloponnesische Krieg stellt sicherlich das wichtigste Ereignis
für Athen im späten 5.Jh. v.Chr. dar. Während die Zeit davor oftmals als eine Blüte der
Demokratie und generell ein goldenes Zeitalter beschrieben wird, werden besonders der
Peloponnesische Krieg, seine Brutalität und sein zerstörerischer Verlauf oftmals dem Einfluss
von so genannten Demagogen wie Kleon und Alkibiades zugeschrieben. Im Rahmen dieser
Hausarbeit werde ich am Beispiel Kleons, des Archetypen eines Demagogen, untersuchen
welchen Einfluss die Demagogen auf die athenische Politik im Peloponnesischen Krieg
wirklich hatten. Ich hoffe zu klären, ob die Demagogen die Demokratie missbrauchten und
Athen alleine in seinen Untergang stießen oder ob die Demagogen (wie sie behaupteten) nur
den Willen des Volkes umsetzten.
Zu Beginn werde ich den Peloponnesischen Krieg als selbst und den gern (miss-)gebrauchten
Begriff "Demagoge" als notwendigen historischen Kontext erläutern. Anschließend werde ich
anhand der Überlieferung erläutern, an welchen Punkten Kleon wie Einfluss auf athenischen
Politik und Kriegsführung nahm. Die wichtigste Quelle zu Kleons Wirken ist natürlich
Thukydides "Peloponnesischer Krieg". Thukydides selbst lehnte sowohl Kleons Methoden
wie Ziele ab, so dass Kleon generell äußerst negativ dargestellt wird. Eine weitere wichtige
zeitgenössische Quelle stellen die Komödien des Aristophanes dar, besonders die "Ritter" in
denen Kleon die Hauptrolle zukommt. Aristophanes beschuldigte in vielen seiner Werke
Kleon und die Demagogen allgemein der Kriegstreiberei und vieler negativer Charakterzüge,
so dass auch hier ein äußerst negatives Kleonbild entsteht. Eine dritte literarische Quelle
stellen schließlich die Plutarch-Biografien des Nikias und Perikles dar. Plutarch allerdings
schrieb bereits im 1.Jh. n.Chr., durch seinen besonderen Stil des Fokus auf das Persönliche
und der Opposition, in der Kleon zu Nikias wie Perikles stand, sind Plutarchs Einschätzungen
von Kleon ebenso oft negativ geprägt. Generell lässt sich also feststellen, dass die
literarischen Quellen Kleon nicht wohlgesonnen sind, so dass mögliche positive Einflüsse des
Kleon nicht dargestellt und seine negativen Einflüsse überzeichnet werden. Aus diesem
Grund werde ich zum Abschluss versuchen, eine eigene Bewertung der Tätigkeit des Kleon
und seines Einflusses vorzunehmen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99