Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens - J. P. Lueger

J. P. Lueger

Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens

I. Systematik. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. Auflage 1981. 158 S. Dateigröße in MByte: 20.
pdf eBook , 158 Seiten
ISBN 3709155134
EAN 9783709155134
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der vorliegenden Arbeit werden 85 Landschneckenarten aus 50 Gattungen syste­ matisch angefiihrt und beschrieben. Fiinf Arten aus vier Gattungen sind Prosobranchier, der Rest Pulmonata. Die Arten bzw. Unterarten Azeka tridenti/ormis austriaca n. ssp., Abida costata n. sp., Perpolita disci/ormis n. sp., Nordsieckia /ischeri pontica n. ssp., Klikia coarctata planispira n. ssp., Klikia (Steklovia) magna n. sp., Klikia trolli n. sp., Oepaea bulla n. sp. sowie Triptychia (M ilneedwardsia) lageti schultzi n. ssp. werden neu beschrie­ ben und 19 Arten aus dem Pannon und Pont des Wiener Beckens erstmals angefiihrt. Die Untergattung Pontaegopis n. subgen. wird innerhalb der Gattung Aegopis Frr­ ZINGER (1833) neu aufgestelIt, da sie sich von dieser in charakteristischer Weise durch eine gerundete (nicht scharf gekielte) Embryonalschale unterscheidet. Dank Die Arbeit umfaBt den systematischen Teil meiner Dissertation, an deren Zustande­ kommen meine Eltern, mein DissertatiollSvater, Herr Professor Dr. ADOLF PAPP (Uni­ versitat Wien), und Herr Dr. ORTWIN SCHULTZ (Naturhistorisches Museum Wien) maB­ geblichen Anteil haben, wofiir ich mich aufrichtig bedanke. Mein besonderer Dank gebiihrt auch den Herren Professoren Dr. WILHELM KUHNELT und Dr. HELMUTH ZAPFE (beide Universitat Wien), die mir die Publikation dieser Arbeit ermoglichten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.