Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A. Einleitung.- I. Die Analyse sozialer Probleme.- B. Das Ausmaß des Drogenkonsums bei Jugendlichen.- II. Polizeiliche Angaben zum Drogenkonsum in der Bundesrepublik Deutschland.- III. Befragungen zum Drogenkonsum in der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Die Bedeutung der traditionellen Drogen Alkohol und Tabak.- V. Drogenkonsum in den USA.- VI. Zur Validität der Eigenangaben.- C. Die Definition der Drogenabhängigkeit und des Drogenmißbrauchs.- VII. Drogenabhängigkeit.- VIII. Der Begriff der Droge.- IX. Der Begriff des Drogenmißbrauchs.- D. Die Wirkung der Modedrogen.- X. Die Wirkung von Cannabis.- XI. Die Wirkung von LSD.- XII. Die Wirkung der Opiate.- XIII. Die Drogensequenz.- XIV. Anmerkungen zu einer Theorie der Abhängigkeit.- E. Die Ursachen des Modedrogenkonsums.- XV. Die Person des Drogenkonsumenten.- XVI. Der enge soziale Rahmen als Verursachungsfaktor.- XVII. Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Drogen.- XVIII. Die gesamgesellschaftliche Situation.- F. Soziale Reaktion auf den Modedrogenkonsum.- XIX. Das Problem einer juristischen Regelung.- XX. Therapie und Prophylaxe.- G. Ausblick.- XXI. Zukünftige Aufgaben.- H. Literaturverzeichnis.- I. Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com