Jackelinne Gomes de Alvarenga

Die Informationsgesellschaft nach Manuel Castells. Soziale Beschleunigung und Entschleunigung in Portugal

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668118108
EAN 9783668118102
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unbestritten, dass das Leben im 21. Jahrhundert im Vergleich zu den Jahrhunderten davor an Tempo zugenommen hat. Wir arbeiten anders, wir kommunizieren anders, wir lieben anders, wir produzieren anders.
Auslöser dieser Transformationen sind zweifellos die Informationstechnologien, die die Gesellschaft gegen Ende des 20.Jahrhunderts revolutioniert haben. Ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Struktur und ihr Ursprung sind uns einigermaßen unbekannt. Institutionen und Individuen passen sich an diese Veränderungen an, ohne deren Auswirkung für sich oder für die gesamte gesellschaftliche Struktur infrage zu stellen.
Anhand des Ansatzes von Manuel Castells über das Informationszeitalter wird dieser Beitrag sich mit diesem Thema beschäftigen.
Was passiert mit den gesellschaftlichen Strukturen im Zeitalter der Information? Wie formieren sich die sozialen Ungleichheiten in diesem neuen Konstrukt? Mit welchen Implikationen müssen die Staaten der Welt rechnen? Diese und weitere Fragestellungen werden hiermit betrachtet. Der Versuch soll hier sein, das Verständnis über diese umfangreiche und komplexe Thematik zu expandieren.
Im ersten Teil der Arbeit wird Castells-Konzept einer Netzwerkgesellschaft ausführlich erläutertet. Zunächst skizziert diese Arbeit die Struktur der sozialen Ungleichheit und deren Reichweite in der Informationsgesellschaft. Darüber hinaus werden die Folgen der neuen Strukturierung durch Heranziehung von Hartmut Rosas Gedanken über die soziale Beschleunigung und Entschleunigung analysiert. Schließlich beschäftigt sich der letzte Abschnitt mit den Folgen der Weltwirtschaftskrise ab 2007/8 am Beispiel von Portugal.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99