Jacob Mikanowski

Adieu, Osteuropa

Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt. Originaltitel: Goodbye Eastern Europe (AT). 3. Auflage. Zahlreiche s/w-Abbildungen.
gebunden , 512 Seiten
ISBN 3737101396
EAN 9783737101394
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Rowohlt Berlin
Übersetzer Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Von der Oder bis Sibirien, von der Krim bis zum Baltikum - zum ersten Mal wird der osteuropäische Kulturraum insgesamt ins Auge gefasst, ja nachgerade neu entdeckt: Jacob Mikanowski entwirft das Panorama einer ungemein reichen Welt, die dem Westen stets fremd war und zugleich starke Impulse gab - sei es in Kunst und Literatur in der Erfindung des Nationalismus oder im jüdischen Leben. In weiten Bögen schildert er die Fährnisse von großen wie unbekannten Volksgruppen, Reichen, Religionen. Imperien wie Österreich-Ungarn oder Russland, auch der Islam werden im Gesamtbild neu begreiflich. Entlegenes beschreibt Mikanowski romanhaft spannend: die jüdische Kriegersekte der Karäer, nomadische Räuberdynastien oder Werwolf-Familien; er porträtiert illustre Figuren wie den «Guru» Jakob Frank, der Goethe erstaunte, den türkischen Dandy und Reiseautor Evliyâ Çelebi, der ab 1630 halb Europa und Afrika erkundete, oder die kaiserliche Augenärztin Salomea Pilsztyn.
Jacob Mikanowski lässt eine ganze Welt lebendig werden, die in ihrer Vielfalt an Sprachen, Ethnien, Künstlern, Spielern und Herrschern verblüffend modern war, lange bestand und die erst im Kapitalismus des späten 20. Jahrhunderts untergeht. Eine glänzend erzählte, große Kulturgeschichte.

Portrait

Jacob Mikanowski, Historiker, Kritiker und Publizist, schreibt u.a. für den 'New Yorker', den 'Guardian' und die 'New York Times'. Er wurde 1982 in den USA geboren, als sein polnisch-jüdischer Vater und seine Mutter aus adliger ungarischer Familie aufgrund des in Polen verhängten Kriegsrechts nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.

Hersteller
Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5

DE - 10178 Berlin

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die neue Mauer
epub eBook
Download
20,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Richard C. Schneider
Das Sterben der Demokratie
epub eBook
Download
19,99
David Graeber
Anfänge
epub eBook
Download
2,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99