Jakob Benecke

Sozialisation während der NS-Zeit Band 1

Eine systematisierende Analyse gesellschaftlicher und politischer Bedingungen, sowie deren biographischer Bedeutung. Paperback.
kartoniert , 516 Seiten
ISBN 3838127145
EAN 9783838127149
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
115,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vorrangigen Anliegen dieser Arbeit sind es, gleichsam die wesentlichen Strukturen einer Sozialisation während der NS-Zeit deskriptiv zu beschreiben und systematisierend zu analysieren. Im Ergebnis sollen sich diese Darstellungen schließlich zur Gesamtpräsentation eines spezifischen NS-Sozialisationskontextes ergänzen. Dieses Vorhaben zieht seine Motivation aus dem bestehenden Desiderat systematisierender Analysen zum sozialen Alltag während der NS-Zeit. Die Arbeit stützt sich in ihren Aussagen auf die Analysen von insgesamt mehreren hundert Primärwerken aus der NS-Zeit, wissenschaftlichen Sekundäranalysen zu selbiger, biographischen und autobiographischen Quellen, theoretischen Konzepten, welche auf die Belange einer Sozialisation während der NS-Zeit übertragen wurden.

Portrait

Der AutorJakob Benecke, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, Jahrgang 1973. Seit 2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik an derUniversität Augsburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: HistorischeSozialisationsforschung, Geschichte von Erziehung und Bildung, dieBedeutung von Erziehungstheorien für die historische und gegenwärtigeBildungspraxis, Biographieforschung.

Hersteller
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG

-

E-Mail: info@bod.de