Metamorphosen des Extremismusbegriffes - Jan Ackermann, Katharina Behne, Felix Buchta, Marc Drobot, Philipp Knopp

Jan Ackermann, Katharina Behne, Felix Buchta, Marc Drobot, Philipp Knopp

Metamorphosen des Extremismusbegriffes

Diskursanalytische Untersuchungen zur Dynamik einer funktionalen Unzulänglichkeit. Auflage 2015. XII, 244 S. 9 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 244 Seiten
ISBN 3658063122
EAN 9783658063122
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Mit einem einführenden Essay von Tino Heim und Patrick Wöhrle
 
In den gegenwärtigen Debatten um den politischen Extremismusbegriff fehlte bis heute eine historische und vor allem empirisch abgesicherte Perspektive. Dieses Buch setzt sich erstmalig historisch-empirisch mit der konkreten Wechselseitigkeit politischer Umstände, der Funktion und dem Wandel des umstrittenen Begriffes auseinander.  Mittels einer exemplarisch und transparent aufgebauten Diskursanalyse wird der politische Extremismusbegriff und gleichsam die Evolution des Diskurses um diesen Begriff anhand umfangreichen Materials rund um signifikante diskursive Ereignisse nachgezeichnet.
 
Der Inhalt
Politische Grenzmarkierungen im flexiblen Normalismus . Zur gesellschaftlichen Relevanz des Extremismusbegriffes . Methode und Datenmaterial . Wandel und Funktion des Extremismusbegriffes 1968 bis 2001 . Diachrone Zusammenfassung der Diskursebene . Vom Radikalismus zum Patchwork-Extremismus
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie und Politik
 
Die AutorInnen
Jan Ackermann, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Katharina Behne, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Felix Buchta, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Marc Drobot, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Philipp Knopp, Institut für Soziologie an der TU Dresden

Portrait

Jan Ackermann, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Katharina Behne, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Felix Buchta, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Marc Drobot, Institut für Soziologie an der TU Dresden
Philipp Knopp, Institut für Soziologie an der TU Dresden

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.