Enthält das Europa-Wahlprogramm der FPÖ von 2014 Elemente des völkischen Antikapitalismus? - Jan Dittbrenner

Jan Dittbrenner

Enthält das Europa-Wahlprogramm der FPÖ von 2014 Elemente des völkischen Antikapitalismus?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 476.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3668936358
EAN 9783668936355
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit einer Untersuchung des Europa-Wahlprogrammes der FPÖ von 2014 und speziell mit der Frage, ob das Wahlprogramm Elemente eines völkischen Antikapitalismus enthält oder nicht.
Auf Basis dieser grundlegenden Frage wird der Autor im Folgenden die wirtschaftspolitischen Konzeptionen der FPÖ in den Fokus nehmen. Als Vergleichsfolie soll hierbei der völkische Antikapitalismus als "traditionelle" rechtsextreme Antwort auf die soziale Frage herangezogen werden. Dafür wird in dieser Arbeit das aktuelle Wahlprogramm der FPÖ zur Europawahl 2014 auf Elemente eben dieses völkischen Antikapitalismus untersucht, um die Vorstellungen der FPÖ einordnen und bewerten zu können.
Dabei kann der Einfluss des Europa-Wahlprogramms von 2014 für den Erfolg bei der Bundespräsidentenwahl 2016 nicht abschließend beurteilt werden, jedoch könnten erste Hinweise auf die steigende Attraktivität rechter Ideologeme gerade in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und Krisen gewonnen werden.
Thematisch wird zuerst die FPÖ in ihrer Parteihistorie sowie der ideologischen Ausrichtung vorgestellt. Im Anschluss werden die wichtigsten Annahmen des völkischen Antikapitalismus genannt und sechs Kernpunkte vom Autor herausgearbeitet. Unter Berücksichtigung dieser Kernpunkte wird das Wahlprogramm der FPÖ schließlich zur Europawahl 2014 inhaltlich auf Elemente des völkischen Antikapitalismus untersucht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com