Jan Eik

DDR-Deutsch

Eine entschwundene Sprache. 1. Auflage.
epub eBook , 80 Seiten
ISBN 3955521885
EAN 9783955521882
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Jaron Verlag
Familienlizenz Family Sharing
3,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Hartbrandwichtel, Industrienebel, Wunschkindpille und Überplanbestand: Begriffe, an die sich die einen noch gut erinnern, während die anderen nur verwundert mit dem Kopf schütteln können. Egal, ob Sie im Osten oder im Westen sozialisiert wurden - dieser kleine Führer zur Sprache in der DDR wird Ihnen eine ebenso vergnügliche wie erhellende Lektüre sein.
Was prägte die in der DDR gepflegte Eigenart der deutschen Sprache? Wodurch erklärt sich die Neigung zum Feierlich-Pathetischen, und was begründet die groteske Abkürzungswut? Mit kritischem Kopf, aber ohne erhobenen Zeigefinger erläutert Jan Eik die Auffälligkeiten dieser besonderen Sprache, die sich offiziell vom "Klassenfeind" abzuheben hatte und derer sich der Volksmund satirisch bediente.
"DDR-Deutsch" erinnert auf unterhaltsame Art an die verschwundene Sprache eines verschwundenen Staates.

Portrait

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. "Der siebente Winter" (1989), "Der Geist des Hauses" (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und "Trügerische Feste" (2006). Im Jaron Verlag erschienen von ihm u. a. der Kriminalroman "Am Tag, als Walter Ulbricht starb" (2010, mit Horst Bosetzky), "Schaurige Geschichten aus Berlin" (2007) und "Der Berliner Jargon" (2009). Für die Krimireihe "Es geschah in Berlin" verfasste er u.a. "Der Ehrenmord" (2007), "Nach Verdun" (2008, mit Horst Bosetzky), "Goldmacher" (2009), "In der Falle" (2011) und "Polnischer Tango" (2012). In der Krimireihe "Es geschah in Preußen" erschienen von ihm: "Verhängnis in der Dorotheenstadt" (2011) und "Attentat Unter den Linden" (2012, mit Uwe Schimunek).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.