Jan Eßer

Wäre der Bitcoin eine gute Alternative zum Euro? Bitcoins als Zahlungsmittel der Zukunft

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668723680
EAN 9783668723689
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
12,99
13,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Kryptowährungen, Note: 12 Punkte (2+), , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrtausenden vertrauen wir unser Geld den Banken und/oder anderen Finanzinstitutionen an, um uns vor Betrug beim Handeln zu schützen. Dies funktioniert, indem sowohl der Zahlende als auch der Empfänger der Zahlung der Bank vertrauen. Bevor der Verkäufer die gewünschte Ware an den Käufer übergibt, wartet dieser auf die Bestätigung der Bank, dass diese das Geld vom Käufer erhalten hat. Dabei muss das erhaltene Geld nicht unbedingt Bargeld sein. Es kann sich auch um digitales Geld vom Konto des Käufers handeln. Das heißt, dass dieses Geld kein Gegenstand, sondern lediglich ein Eintrag in den Kontobüchern der Bank ist. Diese Art von Geld wird auch Buchgeld genannt.1 Der Bitcoin basiert ebenfalls auf dem Prinzip des Buchgeldes. Dennoch unterscheidet er sich in ein paar Punkten vom digitalen Euro. Der wohl markanteste Unterschied ist, dass er, um zum Handeln benutzt zu werden, keine solche Finanzinstitution benötigt. Die Frage, ob der Bitcoin als offizielle Währung funktionieren könnte und die Banken damit unnötig machen würde, bleibt jedoch noch offen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de