Jan-Hendrik Herbst

Die politische Dimension des Religionsunterrichts

Religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven. 'Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft'. 'Brill | Schöningh'. 5 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 627 Seiten
ISBN 3506795481
EAN 9783506795489
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Brill I Schoeningh
124,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Religionsunterricht ist politisch und sollte politisch sein. Er ist in politische Herrschaftsverhältnisse verstrickt und bewirkt auch ungewollt politische Konsequenzen. Wird dies bewusst reflektiert, kann Religionsunterricht so gestaltet werden, dass er zu demokratischer Bildung beiträgt. Dies gelingt besonders dann, wenn er religiöse Bildung fördert und religionsbezogene Positionierungen eröffnet. Diese Grundthesen werden in der Auseinandersetzung mit der religionspädagogischen Fachgeschichte und anderen Wissenschaftsdisziplinen wie der Politikdidaktik entfaltet und diskutiert. Ihre Zielperspektive ist die konkrete Unterrichtspraxis: Wie können religiöse Themen politisch reflektiert behandelt werden? Wie sollte im Unterricht auf populistische Kommentare reagiert werden? Und welche Rolle spielen soziale Bewegungen, Projekte und Aktionen in einem Religionsunterricht, dessen politische Dimension bewusst reflektiert und gestaltet wird?

Portrait

Jan-Hendrik Herbst arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dortmund. Er ist ausgebildeter Lehrer für Mathematik und katholische Religionslehre.

Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com