Die "collegia" in der Politik des Publius Clodius Pulcher. Bedeutung und Einfluss - Jan Henrik Deventer

Jan Henrik Deventer

Die "collegia" in der Politik des Publius Clodius Pulcher. Bedeutung und Einfluss

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 638.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346225526
EAN 9783346225528
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte/Institut für Epigraphik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht den Fragen nach, weshalb es für Publius Clodius Pulcher von Bedeutung war, die collegia wieder zu erlauben und inwieweit diese Teil war, um seine Ziele zu verwirklichen. Um diesen Fragen nachzugehen, wird zunächst ein Blick auf die collegia geworfen, genauer gesagt auf die verschiedenen Arten von Vereinen, auf deren Aufbau und Aufgaben sowie die Bedeutung für die plebs, um zu verstehen, warum die Vereine wichtig für die plebs urbana waren.
Dazu wird das Verbot und die Wiederzulassung der collegia behandelt, um die Situation, in der Clodius die collegia in seine Politik einband, nachzuvollziehen. Anschließend wird die Verwendung der Vereine durch Clodius in den Fokus gerückt. Speziell wird darauf eingegangen, wie er mithilfe der collegia seine Anhänger organisierte und sie in seine politische Agitation einband.
Als Hauptquellen zu Clodius dient Cicero, der in seinen Reden und in den Briefen an Atticus häufig Clodius' Handeln zum Thema machte. Aufgrund der Feindschaft zwischen den bei-den wird Clodius von Cicero äußerst negativ beschrieben, was sich auch in der Forschungsliteratur widerspiegelt, in der Clodius bis heute umstritten ist und in der Regel mit der politischen Gewalt unweigerlich in Verbindung gebracht wird.
Die collegia, die Vereine der Römer, waren eine der wichtigsten Institutionen der einfachen Stadtbevölkerung von Rom. In ihnen organisierten sich Berufsgruppen wie Handwerker oder Kaufleute, aber auch Priester und bestimmte Teile des öffentlichen Lebens, indem sie Mitglieder unterstützen oder gemeinsam religiöse Kulte ausübten. Die ältesten von ihnen führten sich selbst auf den zweiten König von Rom, Numa Pompilius, zurück und wurden schon in dem Zwölftafelgesetz erwähnt. Doch ihr wahrer Ursprung liegt weitestgehend im Dunkeln. Sie waren Teil der Gesellschaft seit Beginn der römischen Republik, doch nach dem Bacchanalienskandal 186 v. Chr., bei dem sich die römische Republik durch den Kultverein des Bacchus bedroht sah, griff der Staat in die collegia ein, was in dem vollständigen Verbot im Jahr 64 v. Chr. mündete. Der plebs urbana war damit ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens genommen worden und in dieser Situation erkannte ein Politiker die Gunst der Stunde: Publius Clodius Pulcher, Volkstribun im Jahr 58 v. Chr..

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99