Jan Kerkmann

Der Gott dieser Welt

Die Entstehung und Wirklichkeit des Bösen bei Augustinus und Schelling.
kartoniert , 277 Seiten
ISBN 3689000858
EAN 9783689000851
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Tectum Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
69,00
69,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Monographie untersucht zwei der geistesgeschichtlich wirkmächtigsten Philosophien des Bösen. Der erste Teil widmet sich dem Denken des Augustinus, das im Hinblick auf die verschiedenen Bestimmungen des Bösen - von der Privationstheorie bis zur Erbsündenlehre - erschlossen wird. Der zweite Hauptteil konzentriert sich auf die Verbindung von Ontologie, Naturphilosophie und Theodizee in Schellings "Freiheitsschrift". Dabei wird die These vertreten, dass Schelling die Erbsündenlehre des Augustinus insofern radikalisiert, als der Mensch das Böse wählen muss, um existieren zu können. Darauf aufbauend werden Augustinus' Erbsündenlehre und Schellings Konzeption der intelligiblen Tat im letzten Teil direkt miteinander verglichen.

Hersteller
Tectum Verlag
Waldseestraße 3-5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: email@tectum-verlag.de