Jan Kietzmann

Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?

Der Versuch einer Diagnose anhand des aktuellen Standes der IK und quantitativer wie qualitativer empirischer Befunde. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3640495098
EAN 9783640495092
Veröffentlicht Dezember 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Öffentlichkeitsarbeit & Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Public-Relation-Gesellschaft (DPRG) sieht die Mitarbeiterzeitung (MAZ) in ihrer Existenz bedroht, und zwar so ernst, dass sie sich jüngst zur Veröffentlichung eines appellierenden Positionspapiers veranlasst sah, um darauf aufmerksam zu machen.
Es gibt sie zwar noch, ob es aber lediglich nostalgische Gefühle für ein liebenswertes Relikt aus der "alten Zeit" sind, ob sie ganz klare funktionale Vorteile gegenüber den mittlerweile etablierten neu(er)en elektronischen Medien wie beispielsweise Intranet oder E-Mail hat und deswegen weiterhin zumindest theoretisch unverzichtbar ist, wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Und auch der finanzielle Aspekt, der gerade im Kontext der Wirtschaftskrise an Bedeutung gewonnen und womöglich ihren vermeintlichen Niedergang eingeläutet hat, soll in die Betrachtungen mit einbezogen werden.
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff IK spezifiziert, deren Aufgaben und Ziele bestimmt und die Rahmenbedingungen erörtert, unter denen sie in der heutigen Zeit praktiziert wird. Im Anschluss wird auf das Instrumentarium der IK eingegangen und ein Blick auf die Befunde empirischer Untersuchungen der IK-Praxis geworfen, um dem Status der MAZ im Kontext der modernen IK beurteilen zu können. Im zweiten Teil wird ein detaillierteres Bild des Mediums MAZ vermittelt und dieses unter historischen, funktionalen und betriebswirtschaftlichen Aspekten genauer untersucht. Auf der in den ersten beiden Teilen herausgearbeiteten Grundlage erfolgt im dritten Teil der Arbeit eine Prognose bezüglich der Zukunft der MAZ.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com