Jan-Niklas Eckert

Investitionen des Immobilien- und Kapitalvermögens. Ein Belastungsvergleich zwischen vermögensverwaltender GmbH und Familienpool

1. Auflage.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 3346757226
EAN 9783346757227
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 1,7, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten der Gewinnermittlung und der Ertragsbesteuerung der vermögensverwaltenden GmbH und des vermögensverwaltenden Familienpools in Form einer Personengesellschaft im Hinblick auf Immobilien- und Kapitalvermögen darzustellen. Es soll untersucht werden, unter welchen Umständen für Investitionen in Immobilien- und Kapitalvermögen die untersuchten Rechtsformen unter ertragsteuerlichen Gesichtspunkten jeweils empfehlenswert sind.
Um diese komplexe Thematik abbilden zu können, muss zunächst ein grundsätzlicher Überblick über die (steuer-)rechtlichen Besonderheiten der Gesellschaften und der daraus resultierenden Ertragsteuerbelastung herausgearbeitet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden ertragsteuerliche Vergleichsberechnungen durchgeführt sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen entwickelt, um Mandanten bezüglich der Investitionen ertragsteueroptimiert beraten zu können.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Nach der Einleitung werden in Kapitel zwei zunächst die Grundlagen der vermögensverwaltenden Personengesellschaft und der vermögensverwaltenden GmbH und deren Ertragsteuerpflichten erarbeitet. Ferner erfolgt eine Eingrenzung der Investitionen des Immobilien- und Kapitalvermögens, die im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden.
Deshalb soll im dritten Teil dieser Ausarbeitung die Ertragsbesteuerung für die vermögensverwaltende Personengesellschaft untersucht werden, die aus Investitionen in Immobilien- und Kapitalvermögen denkbar sind. Anschließend folgt im vierten Teil die Untersuchung der Ertragsteuerbelastung der vermögensverwaltenden GmbH.
Für die Rechtsformwahl ist die Ertragsteuerbelastung von wesentlicher Bedeutung, da die Liquiditätsabflüsse zum Begleichen der Steuerschuld einerseits das Reinvestitionskapital beeinflusst und andererseits das Vermögen zur freien Verwendung einschränkt. Die gewonnen Erkenntnisse in Bezug auf die ertragsteuerliche Belastung werden im Kapitel fünf im direkten Vergleich dargestellt. Anhand dessen werden die Erkenntnisse, die sich aus der Untersuchung und dem Vergleich ergeben haben, zusammengefasst.
Durch die gewonnenen Erkenntnisse der vorherigen Kapitel werden in Kapitel sechs unterschiedliche Gestaltungsvarianten aufgezeigt. Abschließend werden in Kapitel sieben die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
19,90
Ryan Deiss
Digitales Marketing für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00