Jan Robert Weber

Ästhetik der Entschleunigung

Ernst Jüngers Reisetagebücher. Originaltitel: Ästhetik der Entschleunigung. Neuauflage.
kartoniert , 525 Seiten
ISBN 3957575788
EAN 9783957575784
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
24,99
40,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ernst Jünger hat ein umfängliches Reisewerk hinterlassen. Im Laufe seines Lebens unternahm er mehr als 80 Reisen, etliche auch an exotische Orte in Übersee. Ausgehend von größtenteilsm unbekannten Dokumenten des Nachlasses - authentischen Reisenotizen und unveröffentlichten Briefen -, fügt Weber der Biografie dieses Jahrhundertmenschen das bislang ungeschriebene Kapitel eines intensiven Reiselebens hinzu. Jünger reflektierte die Moderne als Beschleunigungsgeschichte und dokumentierte die um (Selbst-)Bewahrung bemühten Versuche, die katastrophalen Umbrüche, den permanenten Wandel des 20. Jahrhunderts literarisch zu bewältigen. Ernst Jüngers >Ästhetik der Entschleunigung< liefert damit nicht nur eine Ästhetik des Tourismus und der literarischen Moderne, sondern hält auch Verhaltensregeln für eine Epoche bereit, in
der das Zeit-für-sich-haben immer weniger möglich erscheint.

Portrait

Jan Robert Weber, geboren 1976, studierte Geschichte und Germanistik in Aberdeen, Greifswald und Berlin. Nach dem 2. Staatsexamen wurde er Stipendiat des Landes Berlin und Lehrbeauftragter der Freien Universität, wo er 2009 promoviert wurde. Heute lebt er als Studienrat in Hessen und veröffentlicht Kritiken und Essays, vornehmlich für wissenschaftliche Periodika und Zeitschriften.

Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A

DE - 10965 Berlin

E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de