Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation - Jan Rommerskirchen, Michael Roslon

Jan Rommerskirchen, Michael Roslon

Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation

Grundlagen, Theorien und Praxis. 1. Aufl. 2020. XI, 272 S. 55 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 3658300302
EAN 9783658300302
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet eine verständliche und aktuelle Einführung in die vielfältigen Teilbereiche der Kommunikation von Unternehmen. Es hilft Studierenden und Praktikern, die komplexen Zusammenhänge zwischen der Kommunikation von Unternehmen und den Erwartungen ihrer Anspruchsgruppen zu verstehen. In den letzten Jahren haben sich diese Erwartungen verändert und die öffentlichen Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen, mehr sozialer Gerechtigkeit und mehr Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen bringen die Unternehmen in Zugzwang. Die moderne Unternehmenskommunikation muss nicht zuletzt die soziale Rolle des Unternehmens in der Weltgesellschaft definieren und positionieren. Ihre Aufgaben gehen damit weit über die klassischen Bereiche Marktkommunikation, interne Kommunikation und Public Relations hinaus. Dieses Buch erläutert die Grundlagen und die Praxis der modernen Unternehmenskommunikationin den wichtigsten Teilbereichen und erklärt, wie sie die Herausforderungen der aktuellen Veränderungen bewältigen kann.
Der Inhalt- Die Kommunikation von Unternehmen- Die Arbeit an der Kommunikation- Botschaften entwickeln- Marken sprechen lassen- Die Zielgruppe finden- Mit und in Medien sprechen- Gute UnternehmenskommunikationDie AutorenProf. Dr. phil. Jan Rommerskirchen ist Studiendekan des Masterstudiengangs Corporate Communication und lehrt Philosophie, Soziologie und strategische Kommunikation an der Hochschule Fresenius in Köln. Er gibt das Journal für korporative Kommunikation heraus und hat zahlreiche Lehrbücher und Fachbeiträge veröffentlicht.
Dr. phil. Michael Roslon ist Studiengangsleiter Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf und lehrt im Masterstudiengang Corporate Communication. Er ist Mitglied des Programmkomitees Salutogenese beim Gesundheitskongress Armut und Gesundheit und Dozent an verschiedenen Hochschulen.

Portrait

Prof. Dr. phil. Jan Rommerskirchen ist Studiendekan des Masterstudiengangs Corporate Communication und lehrt Philosophie, Soziologie und strategische Kommunikation an der Hochschule Fresenius in Köln. Er gibt das Journal für korporative Kommunikation (journal-kk.de) heraus und hat zahlreiche Lehrbücher und Fachbeiträge veröffentlicht.
Dr. phil. Michael Roslon ist Studiengangsleiter Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf. Zuvor war er wissenschaftliche Hilfskraft im Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Mitglied des Programmkomitees Salutogenese beim Gesundheitskongress Armut und Gesundheit und Dozent an verschiedenen Hochschulen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.