Jan Sachau

Humankapital. Brain Drain und Brain Gain

5. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3640533445
EAN 9783640533442
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
5,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department of Economics), Veranstaltung: Seminar Humankapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl zum Unwort des Jahres 2004 hat gezeigt, welch große Bedeutung und welch großes öffentliches Interesse das Wort -Humankapital- erreicht hat. Die hitzige Debatte und der Streit zwischen Ökonomen auf der einen Seite und Sprachwissenschaftlern auf der anderen Seite über diese Wahl zeigt wie kontrovers -Humankapital- verstanden wird.
Humankapital mache Menschen -zu nur noch ökonomisch interessanten Größen- heißt es in der Begründung der Jury. Ökonomen hingegen sehen in dem Begriff -den Erfolgsfaktor, die Ressourcen und das Potential, welches maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft determiniert-.
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Einflüsse und Auswirkungen des Brain Drain auf die Sender- sowie die Empfängerländer. Desweiteren werden die Theorien des Brain Gain erfasst und analysiert. Möglichkeiten der Begrenzung des Brain Drain werden ebenfalls aufgezeigt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de