Shoah-Erinnerung und Restitution - Jan Surmann

Jan Surmann

Shoah-Erinnerung und Restitution

Die US-Geschichtspolitik am Ende des 20. Jahrhunderts. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 302 Seiten
ISBN 3515101926
EAN 9783515101929
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Ende der bipolaren Weltordnung brachte einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel in der Auseinandersetzung mit den materiellen Folgen des Nationalsozialismus mit sich. Unter dem Schlagwort des unfinished business wurden in den 1990er Jahren sowohl entschädigungs- wie auch restitutionspolitische Defizite der Nachkriegszeit thematisiert und ihre materielle und moralische Klärung gefordert.
Die Geschichtspolitik der USA, die sich im Zeichen jüdischer Forderungen nach Restitution in Osteuropa entwickelte und deren Träger vor allem die Clinton-Administration war, hat in diesem Prozess eine zentrale Rolle gespielt. Programmatisch ging sie über eine einfache materielle Klärung offener Fälle hinaus. Die Clinton-Regierung initiierte eine Crusade for Justice, die die großen restitutionspolitischen Erzählungen der Nachkriegszeit delegitimierte. Dadurch wurden nicht allein tradierte Geschichtsbilder in Frage gestellt, sondern es kam in diesem Prozess auch zu einer Transformation der Holocaust-Erinnerung. Die Shoah wurde zum Angelpunkt eines neuen Erinnerungs-Narrativs, das sich auf das Selbstverständnis der gesamten westlichen Welt auswirkte.
Ausgezeichnet mit dem Franz Steiner Preis für Transatlantische Geschichte 2010.
Jan Surmann hat in Hamburg und Madrid Geschichte, Politik und Philosophie studiert. An der Universität Erfurt hat er über die Geschichtspolitik der USA promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungs- und Geschichtspolitik, Diskurse zur NS-Vergangenheit, Geschichte des Antisemitismus, Politische Ideengeschichte.

Portrait

Jan Surmann hat in Hamburg und Madrid Geschichte, Politik und Philosophie studiert. An der Universität Erfurt hat er über die Geschichtspolitik der USA promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungs- und Geschichtspolitik, Diskurse zur NS-Vergangenheit, Geschichte des Antisemitismus, Politische Ideengeschichte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Stina Jensen
Misteln, Schnee und Winterwunder
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00