Anreizsysteme für die Innerbetriebliche Fortbildung im Gesundheitswesen - Jan-Uwe Kastning, Katharina Michael, Marie-Theres Schleef, Elvin Boyali

Jan-Uwe Kastning>, Katharina Michael>, Marie-Theres Schleef>, Elvin Boyali>

Anreizsysteme für die Innerbetriebliche Fortbildung im Gesundheitswesen

Implikationen und Handlungsempfehlungen für die Praxis. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 81 Seiten
ISBN 3668334897
EAN 9783668334892
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Personalentwicklung Praxis-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Frage, wie in Anbetracht knapper humaner Ressourcen die Qualität medizinischer Krankenhausleistungen gesteigert werden kann, beschäftigt sich diese Projektarbeit mit dem Thema der Anreizsysteme für die Innerbetriebliche Fortbildung (IbF) im Gesundheitswesen. Welchen Einfluss haben die organisationale Ausgestaltung und die mitarbeiterbezogenen Faktoren auf das Fortbildungsverhalten der Beschäftigten in der vollstationären Pflege?
Der theoretische Rahmen dieser Arbeit gibt einleitend einen Überblick über Anreizsysteme und Motivationstheorien und stellt in der Folge die Anreiz-Beitrags-Theorie (ABT) als Basistheorie dieser Arbeit näher vor.
Im Praxisteil wird wissenschaftlich-methodisch mit der Diskursanalyse gearbeitet, um die IbF von Pflegekräften am Beispiel des Referenzunternehmens tiefergehend zu analysieren. Bausteine der Analyse sind die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, die organisationsinternen Vorgaben und deren Dokumentation, die Auswirkungen auf die Beschäftigten sowie die konkret implementierte Prozesskette zur IbF und vorliegende statistische Daten zum Mitarbeiterverhalten.
Im Schlussteil schließen sich die Befundbeschreibung und die Interpretation der Ergebnisse an sowie die Diskussion im theoretischen Rahmen. Abschließend werden Implikationen für die Theoriebildung und zugleich Handlungsempfehlungen für das Management zur Ausgestaltung von Anreizsystemen für die Praxis abgeleitet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com