Jana Ahke

Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake

Dead Media Studies. 1. Auflage.
epub eBook , 12 Seiten
ISBN 3668227098
EAN 9783668227095
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fallstudie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Dead Media Studies. Medien und (geplante) Obsoleszenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, warum wir das Bedürfnis nach alten neuen Medien haben und wie sich die ständige Innovation mit der Sehnsucht nach dem Vergangenem vereinen lässt. Der Schwerpunkt soll dabei auf mobilen Spielen liegen. Es sollen Vor- und Nachteile dargestellt werden, die eine Wiederbelebung eines totgeglaubten Mediums - speziell im Fall von Retrogaming - mit sich bringt. Im Anschluss daran soll der theoretische Teil durch einen Vergleich zweier Versionen des Spiels Snake verdeutlicht werden, wobei ich mich auf das originale Handyspiel Snake und dem Retro-Remake Snake -97 beziehen werde. Der Schlussteil wird die Arbeit mit einem Fazit und einem Ausblick auf weitere Retrobereiche abschließen.
Die Mobile Gaming Branche unterliegt einem stetigen Wachstum und immer mehr Menschen nutzen ihre mobilen Geräte, um Spiele auf diesen zu spielen.1 Laut einer Gemeinschaftsstudie von SevenOne Media und Interrogare nutzen fast 85 % der Befragten die Spielefunktion auf mindestens einem mobilen Endgerät. Durch ständige, technologische Fortschritte, die es dem Nutzer möglich machen immer und überall zu spielen, verändern sich auch Produktion und Konsum von mobilen Spielen sehr schnell.
Dies liegt vor allem an drei Faktoren: Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder mindestens ein anderes mobiles Endgerät und sind somit potentielle Konsumenten von mobilen Spielen. Außerdem gibt es signifikante Verbesserungen der Bild- und Tonqualität, die den Spieleentwicklern immer mehr Möglichkeiten bieten, um ihre Ideen zu realisieren. Als letzten Punkt lässt sich das drahtlose Netzwerk nennen, das immer weiter ausgebaut wird und somit den Nutzern von mobilen Geräten erlaubt immer größere Spiele herunterzuladen und sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen. Diese drei Faktoren entwickeln sich so schnell weiter, dass sich auch die Entwickler der Spiele an die sich ständig veränderten Bedingungen anpassen müssen. So kommen in immer kürzeren Abständen neue Spiele und Versionen auf den Markt. Dadurch werden die Vorgänger in den meisten Fällen schnell wieder obsolet.
Je schneller sich etwas im Leben verändert, desto mehr sehnt man sich nach der Vergangenheit und dem alten Zustand zurück. Die vorhandene Sehnsucht nach der Vergangenheit und die Faszination an dem Trend Retrogaming in Bezug auf mobile Spiele lassen sich also unter anderem durch die rasante Entwicklung der Technik erklären.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99