Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In ihrer Dissertation untersucht Jana Christiane Büchter das Phänomen der Hate Speech im Internet und stellt die Frage, ob das geltende Strafrecht dieser besonderen Form der Beleidigung gerecht wird. Obwohl Hassrede nicht neu ist, entfaltet sie im digitalen Raum durch Anonymität, Reichweite und die Gefahr der Multiplikation eine erschreckend größere Wirkung als in der realen Welt. Die Verfasserin analysiert, ob die bestehenden strafrechtlichen Vorschriften, insbesondere jene im Bereich der Beleidigung (§ 185 StGB), die spezifischen Herausforderungen der virtuellen Massenkommunikation angemessen abbilden können. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Schwere und Besonderheiten von Hate Speech über die Strafzumessung in § 46 StGB ausreichend berücksichtigt werden können.