Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Aus dem Inhalt
Die gestörte Frühschwangerschaft: Abwartendes, medikamentöses und operatives VorgehenDie ungewollte Schwangerschaft: Medikamentöses und operatives VorgehenUnterstützung der Patientin im Hinblick auf eine selbstbestimmte MethodenwahlFallvignetten
Die Autorinnen
Dr. med. Jana Maeffert, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist Beiratsmitglied der DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe).
Dr. Christiane Tennhardt, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Beide sind aktive Mitglieder der FIAPAC (International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates) und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft durch.
Dr. med. Jana Maeffert, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist Beiratsmitglied der DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe).
Dr. Christiane Tennhardt, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Beide sind aktive Mitglieder der FIAPAC (International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates) und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft durch.