Jana Mohr

Veränderung anthropometrischer Daten bei Teilnehmerinnen eines Trainingskonzeptes im Vergleich zu Teilnehmerinnen eines Trainings- und Ernährungskonzeptes

1. Auflage.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3346309037
EAN 9783346309037
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Bachelor-Studie besteht darin, die Auswirkungen und Unterschiede der Ergebnisse des Sport-, beziehungsweise Sport- und Ernährungskonzepts auf die anthropometrischen Daten darzustellen. Diese belaufen sich auf das Körpergewicht, den Body-Mass-Index , das Körperfett, sowie den Taillen- und Hüftumfang der Teilnehmerinnen. Weiterhin soll die These, dass Sport und Ernährung in der Kombination erfolgreicher ist, als nur eine einzelne der beiden, hinsichtlich der Gewichtsreduktion untersucht werden. Dazu werden von allen Neumitgliedern, die sich bereit erklärten an der Studie teilzunehmen, zum Start der Studie, nach vier und nach acht Wochen die anthropometrischen Daten erhoben.
In Deutschland nimmt die Anzahl der übergewichtigen und adipösen Frauen immer mehr zu. Innerhalb der Jahre 1985 bis 2006 stieg die Prävalenz für Adipositas um 44 Prozent. Dies ist neben der Genetik auch auf eine hyperkalorische, über den Energiebedarf hinausgehende, Ernährung und die immer weniger gewordene körperliche Bewegung der in diesem Fall betrachteten weiblichen Bevölkerung zurückzuführen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de