Der empirisch-psychologische Zugang zur Validierung der kognitiven Leistungsfähigkeit - Janine Bader

Janine Bader

Der empirisch-psychologische Zugang zur Validierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Vorteile, Chancen und Grenzen der quantitativen psychologischen Diagnostik und deren Einflüsse auf das Bildungssystem. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 912.
pdf eBook , 11 Seiten
ISBN 3656756708
EAN 9783656756705
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Intelligenzunterschiede sind sicher nicht der einzige Faktor, der Leistung in Erziehung, Training und hochkomplexen Berufen beeinflusst, aber Intelligenz ist oft der wichtigste
Faktor." Linda Gottfredson, 1997
Paul Broca (1824-1880) und Sir Francis Galton (1822-1911) gehören neben Wilhelm Wundt (1838-1879), welcher das erste experimentelle Universitätslaboratorium gründete, und Hermann Ebbinghaus (1850-1909) zu den ersten Wissenschaftlern, die im Kontext mit der Messung von "Intelligenz" genannt werden. Es fällt schwer, einen einzelnen
Gründer für die Entwicklung der vielfältigen Entwicklungslinien zu nennen, aus denen die heutigen Techniken der Intelligenzmessung stammen, da unterschiedliche Einflüsse aus England, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Frankreich aufeinander trafen. Dennoch ragt unter den genannten Namen einer hervor: Alfred Binet.
Der Psychologe Alfred Binet sowie der Arzt Théodore Simon entwickelten 1904 das erste moderne Messinstrument zur Messung von "Intelligenz". Sie wurden vom französischen
Unterrichtsministerium beauftragt, einen Test zu entwickeln, auf dessen Grundlage geistig zurückgebliebene Kinder von normal intelligenten Kindern objektiv validiert werden können. Das Ergebnis war der Simon-Binet-IQ-Test, der den Testteilnehmern ein "Intelligenzalter" bescheinigt, welches bei überdurchschnittlich intelligenten Schülern über dem biologischen Alter liegt. (vgl. Peters, 20131)
Der Schwerpunkt der Weiterentwicklung der Arbeiten von Binet und Simon verlagerte sich im Anschluss in die USA, wo durch Terman 1940 mit dem neu überarbeiteten Standfort-Binet Test Tests an einer breiten Masse an Kindern durchgeführt wurden. Auf Grund dieser viel breiteren Datenbasis konnten genauere Werte über das Abschneiden von Kindern in Intelligenztests gewonnen werden, da die Stichprobe deutlich repräsentativer
war. Diese Erkenntnis führte später zur Akzeptanz der Notwendigkeit standardisierter Testverfahren in der Psychologie. (vgl. Maltby/Day/Macaskill, 2011, S. 505)
Es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, Dinge zu messen und kategorisieren zu wollen, so fand in den letzten Jahrzehnten eine starke Nachfrage nach Tests und Theorien wie dem Standfort-Binet-Test statt. Dies führte zu unzähligen Weiterentwicklungen und Adaptionen (Wechsler-Test, Kaufman-Test), sowie auch zur Entwicklung von kulturfreien Tests und Theorien wie zum Beispiel die 2-Faktoren Theorie oder der
fluiden- und kristallinen Intelligenz (vgl. Rost, 2013, S . 19).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99