Janine Simon

Hermeneutische Interviewinterpretation. Analyse eines Interviewauszugs einer Zeitzeugin aus dem Nationalsozialismus

Die sozialwissenschaftliche Hermeneutik als methodologisches Fundament von Interaktionstheorie. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668174555
EAN 9783668174559
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedingungen für Frauen im Konzentrationslager näher zu betrachten, wobei dabei die Selbstwahrnehmung der betroffenen Frauen sowie deren Umgang mit der vorgefundenen Situation im Lageralltag im Zentrum stehen sollen. Als Grundlage der vorliegenden Analyse dient die sozialwissenschaftliche Hermeneutik als methodologisches Fundament von Interaktionstheorie.
Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, ist es notwendig, die Erinnerungen und auch Autobiografien ehemaliger Häftlinge zu analysieren. Allerdings stellt dies vor allem einen Versuch dar, denn selbst die Erinnerungen können nur einen kleinen Einblick in das geben, was den Frauen im Konzentrationslager widerfahren ist. Diese Quellengattung ist für eine historische Analyse äußerst problematisch, da die Verfasserinnen selbst vor Schwierigkeiten standen, als sie versuchten das Unbeschreibliche zu beschreiben.
Trotzdem erlauben die durch die Forschung erarbeiteten Interviews sowie deren historisch-kritische Auswertung eine profunde Einschätzung und Rekonstruktion der damaligen Ängste und Wahrnehmungen der Frauen im Konzentrationslager.
Es wird in der sozialwissenschaftlichen Hermeneutik vorrangig darauf abgezielt, dass der Sinn des Analysetextes erschlossen wird. Sinn meint in diesem Zusammenhang ein -Interaktionsprodukt-.
Diese Interpretation gliedert sich in drei Analyseebenen. Auf der ersten Ebene wird eine Detailanalyse, sowie eine Ergründung der WEIL- und UM-ZU-MOTIVE durchgeführt, um zunächst eine möglich genaue Paraphrasierung des Textes zu erhalten und zudem die Motive der Zeitzeugin einordnen zu können. Auf der zweiten Ebene werden vermeintliche -Dunkelstellen- in der Aussage interpretiert und Inkonsistenzen analysiert.
Die dritte und letzte Ebene dient der abschließenden Zusammensetzung bisheriger Erkenntnisse auf den vorherigen Ebenen und soll der Sinnschließung dienen. Als Analysetext wurde ein entsprechender Interviewausschnitt einer Zeitzeugin aus dem Konzentrationslager Ravensbrück gewählt, der angelehnt an Hans-Georg Soeffner hermeneutisch interpretiert werden soll.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99