Jannis Mallouchos

Adolf Reichel (1816-1896)

Politische, kulturhistorische, musiktheoretische und kompositorische Aspekte eines Musikerlebens. 'Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft'.
gebunden , 652 Seiten
ISBN 3990940848
EAN 9783990940846
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsv.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,99
80,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band zeichnet erstmals ein umfassendes Bild des Komponisten, Dirigenten und Musiktheoretikers Adolf Reichel (1816-1896).
Durch umfangreiche biographische und quellenkundliche Recherchen, Analysen seiner Werke und vergleichende Studien zu seinem
Umfeld und seinen Zeitgenossen wird seine kompositorische, musiktheoretische, interpretatorische und ästhetische Position eingekreist sowie eine Basis gelegt für die Periodisierung und Kontextualisierung seines Schaffens in musikhistorischer Perspektive. Reichels allgemeine kulturelle Interessen finden ebenso Berücksichtigung wie das spannungsvolle Verhältnis zwischen konservativen ästhetischen Überzeugungen und engen persönlichen Beziehungen zum revolutionären Sozialismus und Anarchismus, aber auch seine vielfältigen Kontakte zu Vertretern aus Musik, Literatur, Politik und Philosophie - darunter Frédéric Chopin, Michail Bakunin, Iwan Turgenjew und Friedrich Schleiermacher.

Portrait

Jannis Mallouchos studierte Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er 2021 in Musikwissenschaft promovierte.

Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsv.
Stadiongasse 6-8

AT - 1010 Wien