Werbekennzeichnung in Podcasts - Jasmin Hoffmann

Jasmin Hoffmann

Werbekennzeichnung in Podcasts

Eine medienvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und möglicher Lösungsansätze. Dateigröße in KByte: 640.
pdf eBook
ISBN 3389145443
EAN 9783389145449
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2.7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Podcasts haben sich längst vom Nischenformat zum festen Bestandteil der digitalen Medienlandschaft entwickelt und damit auch zu einem relevanten Kanal für Werbung. Doch wie müssen werbliche Inhalte in Podcasts eigentlich gekennzeichnet werden? Welche rechtlichen Vorgaben gelten? Und wie gehen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Social Media mit dieser Verantwortung um?
Diese Bachelorarbeit geht genau diesen Fragen nach - fundiert, aktuell und praxisnah. Im Zentrum stehen die gesetzlichen Grundlagen zur Werbekennzeichnung aus dem Medienstaatsvertrag (MStV), dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Die Arbeit analysiert detailliert, welche Unterschiede und Unsicherheiten zwischen journalistisch-redaktionellen und unterhaltenden Podcasts bestehen und warum die bestehende Rechtslage insbesondere bei plattformübergreifender Verbreitung problematisch bleibt.
Neben einer juristischen Einordnung beleuchtet die Arbeit auch die praktischen Herausforderungen für Podcast-Produzent:innen und Plattformanbieter: Wie kann Werbung akustisch eindeutig gekennzeichnet werden? Reicht ein kurzer Hinweis wie "Sponsored by..." wirklich aus? Und welche Folgen drohen bei unzureichender Trennung von Inhalt und Werbung?
Abgerundet wird die Analyse durch konkrete Reformvorschläge, wie eine einheitliche, medienübergreifende Kennzeichnungspflicht aussehen könnte, mit Blick auf nationale und europäische Entwicklungen wie die AVMD-Richtlinie und den Digital Services Act.
Diese Arbeit richtet sich an:
- Studierende und Forschende in den Bereichen Medienrecht, Kommunikationswissenschaften und Marketing,
- Medienschaffende, Podcaster:innen, Agenturen und Plattformanbieter,
- alle, die eine kompakte, aber tiefgreifende rechtliche und praktische Orientierung zum Thema Podcast-Werbung suchen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.