Krisen - Jasper Finke

Jasper Finke

Krisen

Ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 217 Seiten
ISBN 3161565584
EAN 9783161565588
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
99,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
Studium der Rechtswissenschaft in Kiel; Rechtsanwalt in Berlin; 2008-09 Master Studiengang an der Columbia University in New York; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle und am Graduiertenkolleg 'Global Financial Markets'; Global Fellow an der NYU Law School; 2013-17 Juniorprofessor an der Bucerius Law School; 2015 Habilitation (Frankfurt/Main); Visiting Fellow am Lauterpacht Centre for International Law, Cambridge; Lecturer in International Law, Edinburgh University School of Law; Visiting Fellow am Center for History and Economics, Harvard University; Rechtsanwalt in Berlin und Research Fellow am Institute for European Integration des Europa Kolleg Hamburg.

Portrait

Studium der Rechtswissenschaft in Kiel; Rechtsanwalt in Berlin; 2008-09 Master Studiengang an der Columbia University in New York; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle und am Graduiertenkolleg "Global Financial Markets"; Global Fellow an der NYU Law School; 2013-17 Juniorprofessor an der Bucerius Law School; 2015 Habilitation (Frankfurt/Main); Visiting Fellow am Lauterpacht Centre for International Law, Cambridge; Lecturer in International Law, Edinburgh University School of Law; Visiting Fellow am Center for History and Economics, Harvard University; Rechtsanwalt in Berlin und Research Fellow am Institute for European Integration des Europa Kolleg Hamburg.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.