Eine kritische Betrachtung der Entwicklungspolitik in Afrika - Jean Maurice Port, Michael Loch

Jean Maurice Port, Michael Loch

Eine kritische Betrachtung der Entwicklungspolitik in Afrika

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 559.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3656660166
EAN 9783656660163
Veröffentlicht Mai 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit dem Ende der Kolonialzeit gängige Praxis der Industrieländer, Entwicklungshilfe als eine Art Almosengabe zu leisten, hat sich nicht nur als unfähig erwiesen, den Empfängern zu mehr Eigendynamik und Wohlstand zu verhelfen, sondern teilweise gravierenden Schaden verursacht, der letzten Endes auf den Schultern der ärmsten Teilen der Bevölkerung lastet. Die Kritik an der praktischen Entwicklungspolitik der letzten Jahrzehnte ist vielfältig und hat sich im Ton zunehmend verschärft. Wo früher lediglich bemängelt wurde, dass Hilfsleistungen keine nachhaltige Entwicklung bewirken würden, steht heute für Experten außer Frage, dass sie in ihrer gegenwärtigen Form in eklatanter Weise gegen das Subsidiaritätsprinzip verstößt und vor Ort mitunter großen Schaden nach sich zieht. Das von der Bundesregierung selbst gesteckte Ziel, die Ausgaben für Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7% des Bruttonationaleinkommens zu steigern, scheint unter Berücksichtigung der zusätzlichen Schäden, die hierdurch angerichtet werden würden, mehr Drohung als Verheißung zu sein: Entwicklungshilfe vermag korrupte Systeme künstlich am Leben zu halten, verhindert das Entstehen wirtschaftlicher Eigendynamik, indem sie unternehmerische Anstrengungen ad absurdum führt und zerstört lokale Märkte - um nur einige der negativen Auswirkungen zu nennen, die vonseiten der radikalen Kritikern der Entwicklungshilfe angeführt werden. Aus welchen Gründen die konventionelle Form der Entwicklungspolitik in der Fachwelt zunehmend als kontraproduktiv deklariert wird und welche Lösungsansätze geeignet sind, eine kohärente und effiziente Hilfe zur Selbsthilfe sicherzustellen, soll im Folgenden erörtert werden.
Hierfür wird zuerst erklärt, was unter Entwicklungshilfe zu verstehen ist, aus welchen Gründen und von welchen Akteuren sie geleistet wird und welche Formen der Zusam-menarbeit unterschieden werden können. Anschließend werden die am häufigsten geäußerten Kritikpunkte an der konventionellen Art und Weise dargestellt, in welcher Entwicklungshilfe bislang größtenteils durchgeführt wird. Im letzten Kapitel der Arbeit werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die dem gegenwärtigen For-schungsstand nach als effektiv betrachtet werden, die Entwicklungshilfe nachhaltig im Sinne einer fairen Zusammenarbeit zu reformieren bzw. alternative Konzepte, die dem eigentlichen Ziel der Entwicklungshilfe zwar gerecht werden, sich von dieser jedoch in weiten Teilen unterscheiden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99