Leben im Schloss - Jean-Paul Rappeneau, Alain Cavalier, Claude Sautet, Daniel Boulanger, Michel Legrand

Jean-Paul Rappeneau, Alain Cavalier, Claude Sautet, Daniel Boulanger, Michel Legrand

Leben im Schloss

FSK freigegeben ab 12 Jahren. Laufzeit ca. 1 Stunde 33 Minuten. TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2. 0 Dual Mono. Sprachversion: Französisch DD 2. 0 Dual Mono. Sprachen: Französisch Deutsch.
DVD-Video
EAN 4042564166132
Verlag/Hersteller Filmjuwelen
Übersetzer Kamera: Pierre Lhomme Mit Catherine Deneuve, Pierre Brasseur, Philippe Noiret
16,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frankreich im Jahr 1944. Das Ehepaar Jérôme (Philippe Noiret) und Marie (Catherine Deneuve) lebt gemeinsam mit seiner Mutter ein unbeschwerliches, aber auch etwas ereignisloses Leben auf einem Schloss in der Normandie. Doch das triste Dasein ändert sich plötzlich, als die Invasion der Alliierten bevorsteht. Der französische Widerstandskämpfer Julien (Henri Garcin) quartiert sich bei dem Trio ein und fängt an sich für Marie zu interessieren. Als dann auch noch der deutsche Offizier Klopstock (Carlos Thompson) auf Marie aufmerksam wird, buhlen auf einmal zwei Männer um die Gunst der schönen Marie, die gegenüber den Avancen der Verehrer nicht abgeneigt ist, zumal ihr Ehemann sich nicht entscheiden will, ob er zu den Besatzern oder den Franzosen halten will. Doch plötzlich wird aus Jérôme ein Held. Die französische Produktion vereint erstmals die Topstars Catherine Deneuve und Philippe Noiret. Jean-Paul Rappeneau, Regisseur von Klassikern wie "Musketier mit Hieb und Stich" , "Cyrano von Bergerac" und "Der Husar auf dem Dach", inszenierte mit ihnen eine beschwingte, romantische Komödie vor dem Hintergrund der letzten Monate des 2. Weltkriegs. Auf einem Schloss in der Normandie buhlen zwischenzeitlich drei Männer um die Gunst der schönen Marie, ein Franzose, ein Deutscher und gezwungenermaßen auch ihr eigener Mann. Das Drehbuch verfasste Rappeneau zusammen mit drei Kollegen. Der Film wurde zu den Internationalen Filmfestspielen in Cannes eingeladen und kam am 25. Januar 1966 in die französischen Kinos. Am 28. Mai 2014 kam eine restaurierte Fassung erneut in die französischen Kinos.

Hersteller
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22

DE - 33442 Herzebrock-Clarholz

E-Mail: info@mfp.de