Jeannette Städter

Ungleichheitsrelevanz familiärer Mediennutzung in der frühkindlichen Bildung

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3389077510
EAN 9783389077511
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Mediendidaktik), Veranstaltung: MA Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende theoretische Forschungsarbeit bewegt sich im komplexen Feld der durch den Prozess der Digitalisierung bedingten gesellschaftlichen Veränderungen aller Bereiche des Lebens und Arbeitens. Die Veränderungen lassen sich gesamtgesellschaftlich in vielfältiger Form darstellen und reichen bis in die familiären Kommunikationsstrukturen hinein. Insofern unterliegt auch Kindheit einem digitalen Wandel. Das Mediennutzungsverhalten der Eltern beeinflusst dabei die kindliche Entwicklung. Dies hat primär Auswirkung auf die Qualität der Beziehung zwischen den Kindern und ihren Bezugspersonen und kann sekundär zu Zuschreibung und Verhärtung von Ungleichheiten durch pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen führen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de