Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In ihrer qualitativen Einzelfallstudie widmet sich Jeannette Trenkmann der Frage, warum gleichstellungspolitische Maßnahmen in Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft wirkungslos bleiben. Zur Beantwortung dieser sowohl aus praktischer als auch theoretischer Sicht hochrelevanten Problematik identifiziert die Autorin, wer zur Institutionalisierung betrieblicher Gleichstellungspolitik - und somit zu mehr Frauen in Führungspositionen - wie und warum beiträgt und stellt dabei organisationale Akteurinnen und Akteure und deren geleistete Institutionenarbeit in den Vordergrund. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen tatsächlich erfolgreich und nachhaltig herzustellen.
Der InhaltGleichstellungspolitik in Organisationen
Soziologischer Neo-Institutionalismus und Institutional Work
Typologisierung von Akteuren und strategischem Handeln
DieZielgruppenLehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Organisationssoziologie und Geschlechterforschung
Führungskräfte in der Unternehmensführung und Gleichstellungspolitik
Die AutorinJeannette Trenkmann promovierte an der Technischen Universität Chemnitz beiProf. Dr. Rainhart Lang (Lehrstuhl für Organisation undArbeitswissenschaft). Sie war am Harriet-Taylor-Mill-Institut der Hochschulefür Wirtschaft und Recht Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätigund ist seit 2016 Professorin für ABWL an der Business School Berlin.
Dr. Jeannette Trenkmann promovierte an der Technischen Universität Chemnitz bei Prof. Dr. Rainhart Lang (Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft). Sie ist derzeit am Harriet-Taylor-Mill-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.