Frauen in Führungspositionen der deutschen Privatwirtschaft - Jeannette Trenkmann

Jeannette Trenkmann

Frauen in Führungspositionen der deutschen Privatwirtschaft

Eine institutionensoziologische Analyse organisationaler Gleichstellungspolitik. 1. Aufl. 2017. XVII, 225 S. 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 225 Seiten
ISBN 3658157674
EAN 9783658157678
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In ihrer qualitativen Einzelfallstudie widmet sich Jeannette Trenkmann der Frage, warum gleichstellungspolitische Maßnahmen in Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft wirkungslos bleiben. Zur Beantwortung dieser sowohl aus praktischer als auch theoretischer Sicht hochrelevanten Problematik identifiziert die Autorin, wer zur Institutionalisierung betrieblicher Gleichstellungspolitik - und somit zu mehr Frauen in Führungspositionen - wie und warum beiträgt und stellt dabei organisationale Akteurinnen und Akteure und deren geleistete Institutionenarbeit in den Vordergrund. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen tatsächlich erfolgreich und nachhaltig herzustellen.
Der InhaltGleichstellungspolitik in Organisationen
Soziologischer Neo-Institutionalismus und Institutional Work
Typologisierung von Akteuren und strategischem Handeln
DieZielgruppenLehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Organisationssoziologie und Geschlechterforschung
Führungskräfte in der Unternehmensführung und Gleichstellungspolitik
Die AutorinJeannette Trenkmann promovierte an der Technischen Universität Chemnitz beiProf. Dr. Rainhart Lang (Lehrstuhl für Organisation undArbeitswissenschaft). Sie war am Harriet-Taylor-Mill-Institut der Hochschulefür Wirtschaft und Recht Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätigund ist seit 2016 Professorin für ABWL an der Business School Berlin.

Portrait

Dr. Jeannette Trenkmann promovierte an der Technischen Universität Chemnitz bei Prof. Dr. Rainhart Lang (Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft). Sie ist derzeit am Harriet-Taylor-Mill-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.