Jeff Mannes

Mad Scientist und Mensch-Tier-Verhältnis. Herkunft des Wissenschaftsklischees und Betrachtung der antirationalistischen Wissenschaftskritik

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668612218
EAN 9783668612211
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,5, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Goethes Faust werden Wissenschaftler in westlichen Medien, sei es Literatur, Serie oder Film, oftmals sehr klischeehaft dargestellt. Sie zeichnen sich durch einen Verfall zur triebhaften, ungesunden und vernunftlosen Suche nach verbotenem oder zuviel Wissen aus, das sehr oft zur Katastrophe führt. Dr. Frankenstein, Dr. Strangelove oder Dr. Jekyll sind nur einige Beispiele hierfür.
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Herkunft dieses Bildes. Als Basis dienen dabei zwei Herangehensweisen: Die eine ist die Annahme, dass dieses Klischee seinen Ursprung in Konflikten zwischen Religion und Wissenschaft hat, und dass die moderne Wissenschaft die alten, religiösen Grenzen der Wissensaneignung zu gefährden droht. Der -mad scientist- wäre also eine religiös motivierte Warnung vor einer vermeintlich zu starker Wissensaneignung als Reaktion auf schwankende religiös-gesellschaftliche Macht. Die andere Herangehensweise ist die Annahme, dass der -mad scientist- seinen Ursprung in der Dualismen-Bildung und des -Othering-, der Veranderung, hat.
Konkret geht es dabei um den gesellschaftlichen Aufbau von Eigen- und Fremdgruppe, mit dem Ziel der Abwertung des Fremden und der gleichzeitigen Aufwertung des Eigenen. Wir werden sehen, dass dieses Phänomen weitreichende Wurzeln in der westlichen Ideengeschichte hat und auf den beiden Urdualismen Mensch-Tier, sowie Kultur-Natur beruht.

Portrait

Ich bin Sozialwissenschaftler, Referent, Stadtführer und freier Autor.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99