Jennifer Böhm

Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Medium Buch

Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage. 1. Auflage.
epub eBook , 48 Seiten
ISBN 3668338833
EAN 9783668338838
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Produkt Buch sieht sich aufgrund der digitalen Transformation neuen Konkurrenten wie dem Internet und einem veränderten Mediennutzungsverhalten durch multifunktionale Geräte wie Smartphones gegenüber. Daraus lässt sich die Forschungsfrage "Wie können Publikumsverlage sich und ihr klassisches Produkt dem technischen Fortschritt und dem veränderten Nutzungsverhalten der Endkunden gemäß neu konfigurieren?" herleiten. Das Ziel ist es, die durch die digitale Transformation entstandenen neuen Anforderungen zu definieren und daraus Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage zu formulieren.
Zunächst werden der Publikumsverlag als Medienanbieter, das Buch als Medienprodukt und der Leser als Medienkonsument ausführlich betrachtet und analysiert. Die Publikumsverlage decken mit ihren Genres Belletristik und Sachbuch einen Großteil des Buchmarkts ab, die Produktionszahlen nehmen aber weiter ab. Das Verlagsprodukt wird zumeist in einer gedruckten und digitalen Fassung angeboten, innovative und crossmediale Produktkonzepte sind die Ausnahme und schwer auffindbar. Der Leser liest bevorzugt aus dem gedruckten Buch, jedoch bezeichnet sich fast die Hälfte der Buchkäufer als sogenannte Hybridleser, die sowohl Gedrucktes als auch Digitales lesen. Die durch die digitale Transformation entstandenen neuen Medienangebote wie Internet und mobile Endgeräte rufen Veränderungen des Mediennutzungsverhaltens der Konsumenten hervor. Der Medienkonsum unterwegs wird vor allem durch den jüngeren Anteil der Konsumenten praktiziert und eine gewisse Flexibilität wird bei den Medien vorausgesetzt. Des Weiteren werden die Anforderungen nach Interaktivität, Aktualität und leichte Handhabung gestellt.
Anhand der gewonnen Erkenntnissen der Analyse und der Entwicklung der neuen Anforderungen, werden im Ergebnis Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage formuliert. Der Kunde muss im Mittelpunkt aller Verlagsaktionen stehen. Um der Anforderung nach crossmedialen Produkten und Kommunikationskanälen nachkommen zu können, muss eine medienneutrale Datenhaltung innerhalb eines Datenmanagementsystems geschaffen werden. Das Technik-Know-how muss in den Verlagen entwickelt bzw. ausgebaut werden, dafür ist die Einführung der Stelle Projektmanager Content als zentrale Funktion in der Verlagsstruktur zu empfehlen. Schlussendlich muss der Mehrwert der innovativen Produktlösungen die Konsumenten durch zielgerichtete Kommunikation erreichen. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com