Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Jennifer Kreß untersucht, wie ältere Menschen den Herausforderungen im Alltag durch den Einsatz neuer Medien begegnen können. Am Beispiel einer Onlinecommunity für die Zielgruppe der "silver surfer" zeigt die Autorin, wie Unterstützungsmechanismen zur alltäglichen Lebensbewältigung durch SeniorInnen erworben, ausgebildet oder aktiviert werden können. Die Lebensphase des Alters wird ganz entscheidend vom Wandel in der modernen Gesellschaft beeinflusst. Dem Zugewinn an Gestaltungsfreiheit stehen spezifische Krisenmomente wie Orientierungsverlust, Verunsicherungstendenzen sowie Entgrenzungserfahrungen gegenüber, die es zu bewältigen gilt. In Ihrem Beispiel analysiert die Autorin sowohl personenbezogene Aspekte, wie Selbstdarstellung und Selbstpräsentation der SeniorInnen, als auch soziale, wie Kommunikation und Beziehungsgestaltung.
Der InhaltDie Lebensphase Alter zwischen Kompetenz und KriseStand der Berücksichtigung von Medien in der Alter(n)sforschungMethode: Grounded Theory und NarrationsanalyseFalldarstellungenTransformative Ressourcen durch die Einbindung in die Onlinecommunity
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Medienpädagogik, der Sozialen Arbeit und der GerontologiePraktikerInnen in der Altenarbeit und im Bildungsbereich
Die Autorin
Jennifer Kreß arbeitet als Sozialpädagogin sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich "Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit".
Jennifer Kreß arbeitet als Sozialpädagogin sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich "Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit".