Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Filme wie Pulp Fiction, Lucky Number Slevin oder Snatch erfreuen sich einer ungemeinen Beliebtheit. Doch bisher ist kaum versucht worden, diese Filme zu einem Genre zusammenzufassen. Dabei sind die typisierten Figuren, die vordergründig belanglosen Dialoge und die ironischen Gewaltszenen große Merkmale, die auf eine allübergreifende Bezeichnung schließen lassen können: die Gaunerkomödie. Sie zeichnet eine gern gesehene Verspieltheit aus, die in allen Bereichen des Films, wie der Bildgestaltung, der Figurenbeschreibung, Musikauswahl, usw. deutlich heraustritt und den besonderen Charme des Genres ausmacht. Woher kommt diese Coolness, die Filme wie Pulp Fiction zu einem Kultphänomen macht? Wieso zitieren sich die Gaunerkomödien gegenseitig? Und wieso geht immer alles schief, was schief gehen kann? Antworten finden Sie in diesem Werk einer Filmliebhaberin, die sich nicht davor scheute dem Ursprung des Humors auf den Grund zu gehen.
Jenny Dietrich, geb. 1985 in Genf. Nach ihrem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien arbeitet sie als Fernsehredakteurin für den ORF.