Jenny Schmitz

Die Pflegereform und eine radikale Gesellschaftspolitik. Auswirkungen demographischer Veränderungen

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3346313433
EAN 9783346313430
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,3, Universität zu Köln (Soziologie), Veranstaltung: Sozialraum und Alter im Welfaremix, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versuch die Frage zu beantworten, ob die notwendige Pflegereform an eine radikale Gesellschaftspolitik geknüpft ist. Radikal bedeutet dabei ganz und gar, gründlich oder auch vollständig und eine Reform beschreibt eine Verbesserung des Bestehenden. Es soll also etwas an der bisherigen Pflegepolitik verändert werden, um eine bessere Pflege ermöglichen zu können.
Grade durch den sozialen Wandel entstehen neue Herausforderungen mit der unsere Gesellschaft und die Politik zu kämpfen haben. Darunter fällt auch der demographische Wandel, welcher auch bei uns in Deutschland schon längst angekommen ist.
Die Geburtenrate geht zurück und gleichzeitig steigt die Lebenserwartung der Menschen. Dadurch kommt es zu einer Hochaltrigkeit in der Gesellschaft, diese beginnt ab dem 80. Lebensjahr. In dieser Lebensphase sind die Menschen in der Regel vermehrt auf Hilfe angewiesen und es treten häufig Multimorbidität, sowie körperliche Einschränkungen auf.
In Deutschland befindet sich ein großer Anteil der Bevölkerung in dieser Lebensphase, da es auf Grund des demographischen Wandels zu einer längeren Lebenserwartung kommt. Durch den demographischen Wandel geht außerdem ein epidemiologischer Wandel einher, der durch eine Zunahme chronischer Krankheitsbilder und einem Anstieg der Multimorbidität gekennzeichnet ist. Daraus folgen komplexe Bedarfslagen, wie beispielsweise das gleichzeitige Auftreten von Krankheit und Pflegebedürftigkeit.
Ein weiterer Mega-Trend ist zudem der siedlungsstrukturelle Wandel, wobei es zu einer ländlichen Schrumpfung durch soziale Mobilität kommt. Dabei steht vor allem die Abwanderung vom Land in die Stadt im Vordergrund, weswegen es zu Urbanisierungsprozessen kommt. Infolgedessen kommt es zu einem Abbau der sozialen Infrastruktur auf dem Land, die hat wiederum brüchige Versorgungsketten und die Erosion sozialer Netzwerke zur Folge.
Um die Rolle des Gewährleistungsstaates zu erfüllen und den Trendherausforderungen zu begegnen, brauchen wir fundamentale sozialpolitische Veränderungen. Das Zukünftige Leitbild sollte von einer neuen Sorgekultur im trägerpluralistischen Welfaremix unter der Zusammenarbeit aller Akteure, sowie wohnortnah und netzwerkorientiert, orientiert sein.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99