Erzählte Heiligkeit - Jens Haustein

Jens Haustein

Erzählte Heiligkeit

Poetologische und funktionale Überlegungen zur Verslegende 'Das Leben der heiligen Elisabeth' und zu Johannes Rothes 'Elisabethleben'. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 488.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3777633380
EAN 9783777633381
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller S.Hirzel Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unmittelbar nach dem Tod Elisabeths von Thüringen entstehen im Zusammenhang des Heiligsprechungsprozesses die ersten Viten. Überaus wirkmächtig bis in die frühe Neuzeit hinein wurde die 'Elisabeth-Vita' Dietrichs von Apolda, der auch als erster den Sängerstreit auf der Wartburg in den Zusammenhang mit der Elisabeth-Vita gestellt hat. Der Beitrag analysiert zwei volkssprachliche Elisabeth-Viten, die aufgrund ihres epischen Umfangs 'ins Erzählen geraten' und dabei Anleihen bei anderen Gattungen als der Hagiographie machen. Zum einen geht es um die um 1300 entstandene sogenannte hessische Verslegende, in der der unbekannte Verfasser in Motivik, Wortwahl und Figurenzeichnung immer wieder Anleihen beim höfischen Roman macht und so ein geradezu dem Leben und Wirken Elisabeths gegenläufiges Interesse an höfischer Pracht und Kultur zeigt. Die Spannung, die so die Dichtung prägt, bildet in gewisser Weise die Spannung nach, die Elisabeths Leben am Thüringer Landgrafenhof gekennzeichnet haben wird. Rund 100 Jahre später ist Johannes Rothes Elisabeth-Dichtung entstanden, die sich nun deutlich der Chronistik annähert, indem sie zahlreiche Passagen aus der Landesgeschichte aufgreift, die wenig oder nichts mit Elisabeths Leben zu tun haben. Ein besonderes Interesse findet deshalb auch das Leben und Wirken Ludwigs, des Ehemanns der heiligen Elisabeth, sowie seines 'bösen' Nachfolgers, Heinrich Raspe, der für die Vertreibung Elisabeths verantwortlich war und aus der Perspektive Rothes auch für die Ermordung ihres Sohnes. Mit der Prophezeiung Klingsors, dass Elisabeth dem Lande Thüringen zu Nutzen und Freude dienen werde, wird die Heilige als Landesmutter konturiert.
Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution CC-BY-NC-ND.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00